
Retsch sucht die älteste Mühle
Eines der erfolgreichsten Unternehmen im Labormarkt feiert dieses Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Friedrich Kurt Retsch gründete 1915 den Laborgroßhandel F. Kurt Retsch GmbH & Co. KG in Düsseldorf.

Artikel und Hintergründe zum Thema
Eines der erfolgreichsten Unternehmen im Labormarkt feiert dieses Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Friedrich Kurt Retsch gründete 1915 den Laborgroßhandel F. Kurt Retsch GmbH & Co. KG in Düsseldorf.
Aufbereitung und Charakterisierung von...
Eines der erfolgreichsten Unternehmen im Labormarkt feiert dieses Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Friedrich Kurt Retsch gründete 1915 den Laborgroßhandel F. Kurt Retsch GmbH & Co. KG in Düsseldorf.
Pestizid- und Antibiotika-Rückstände messen
Tomatenpflanzen werden mit verschiedenen Pestiziden behandelt. Dabei gelangen die Spritzmittel sowohl direkt auf die Frucht wie auch in den Boden und damit indirekt über den Nährstofftransport in die Frucht.
Durch ihre spezielle Arbeitsweise ist die FRITSCH Mörsermühle PULVERISETTE 2 die ideale Universalmühle im Labor. Ihre besonders temperaturschonende Zerkleinerung durch Verreibung ist beispielsweise ideal zur Aufbereitung von Tabletten in der Galenik.
Bei den im Folgenden beschriebenen Tests wurden feste mit festen Stoffen, feste mit flüssigen Stoffen und flüssige mit festen Stoffen gemischt. Als feste Phasen kommen meist feine Pulver zum Einsatz, die während des Mischprozesses nicht weiter zerkleinert werden sollten.
Die Mörsermühle PULVERISETTE 2 von Fritsch ist das zentrale Gerät im Aufbereitungslabor. Sie ist ebenso geeignet zum universellen Feinmahlen von anorganischen und organischen Proben trocken oder in Suspension für die Analyse, Qualitätskontrolle und Materialprüfung als auch zum Herstellung und Homogenisierung von Pasten und Cremes im Labormaßstab.