
Falschen Superfoods auf der Spur
Exotische Pflanzen als Energie- und Gesundheitsspender sind derzeit der „Renner“. Genetische Barcodes zeigen jetzt, ob es sich bei Produkten auch wirklich um das versprochene Original handelt.
Leuchten verrät produktivste Bakterien
Der Innovationspreis des Landes Nordrhein-Westfalen gehört zu den bedeutenden deutschen Forschungspreisen – verliehen wird er in drei Kategorien.
Nachfrage nach hochwertigen...
Die BASF erhöht ihre Produktionskapazität für Vitamin A um 25 %. Das Unternehmen hat die zu seinem Citral-Verbund gehörende Anlage in Ludwigshafen ausgebaut. Mit dieser Kapazitätserweiterung reagiert die BASF auf die steigende Nachfrage nach ihren hochwertigen Vitamin-A-Produkten und auf das globale Marktwachstum.
BASF hat am 22. November die Unterzeichnung einer verbindlichen Vereinbarung zum Verkauf ihrer Produktionsanlage in Brattvåg, Norwegen, für natürliche Fischöle, Omega-3-Fettsäuren mit mittlerer Konzentration und das Geschäft mit kundenspezifischen Flaschenabfüllungen bekanntgegeben.
Bei der Käseherstellung anfallende Molke enthält wertvolle Proteine, die bisher häufig noch ungenutzt bleiben. Wie sich hochwertige Molkenproteine mithilfe eines neuen Elektromembranverfahrens für die Ernährung gewinnen lassen, untersuchen die Universität Hohenheim und das Fraunhofer IGB in dem von der EU geförderten Projekt Whey2Food mit Partnern aus der Industrie.
Evonik Industries beteiligt sich an dem Technologie-Start-up Algal Scientific Corporation (Northville, Michigan, USA). Evonik ist Teil eines Investoren-Konsortiums, welches im Rahmen einer Series-A-Finanzierungsrunde über 3 Mio. US-$ in das Start-up investiert.
Der Markt für Nahrungsergänzungsmittel boomt. Das Spektrum ist groß - und die Qualität der angebotenen Produkte ist es ebenso. Gerade im Lebensmittelbereich sollten Verbraucher jedoch besser auf hochwertige Produkte zurückgreifen.
Die Nanotechnologie revolutioniert viele Bereiche unseres Lebens: Handy und Computer, neue Medikamente und leistungsfähige Akkus sind ohne Nanotechnologien undenkbar. Kann die Nanotechnologie aber auch einen Beitrag leisten, eine wachsende Weltbevölkerung mit Lebensmitteln zu versorgen.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken