zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Neuronen

Neurologie

Motoneuronen zeigen Blutgefäßen den Weg

Einen entscheidenden Regulator für die Bildung von Blutgefäßen im sich ausbildenden Rückenmark während der Embryonalphase haben Heidelberger Neurowissenschaftler identifiziert. Sie konnten zeigen, dass Nervenzellen diesen Vorgang kontrollieren.

mehr...
Anzeige

Neurobiologie

Hungerbremse mit Nebenwirkungen

Neurogenetiker der Universität Würzburg haben bei der Taufliege ein Peptid entdeckt, das einen starken Einfluss auf das Fress- und Schlafverhalten ausübt. Gleichzeitig steht es mit der Inneren Uhr der Insekten in Verbindung.

mehr...
Anzeige

Gehirnentzündungen

Astrozyten beeinträchtigen das Gedächtnis

Bei Multipler Sklerose oder anderen Entzündungen des Gehirns sind die kognitiven Fähigkeiten eingeschränkt. Forscher der Universitäten Zürich und Lausanne konnten nun zeigen, dass dafür die Astrozyten verantwortlich sind. Sie beeinträchtigen bei Gehirnentzündungen die Erinnerungsfähigkeit.

mehr...

Neurobiologie

Nervenzellen auf Partnersuche

Auf die richtigen Verbindungen kommt es an – auch im Gehirn: Wo Milliarden Nervenzellen untereinander die richtigen Partner finden müssen, um sich zu vernetzen und Sinneseindrücke präzise zu verarbeiten und Lerninhalte korrekt abzuspeichern.

mehr...

Tierschutzforschungspreis

Ersatz von Tierversuchen

Prof. Dr. Marcel Leist und seiner Arbeitsgruppe am „Doerenkamp-Zbinden-Lehrstuhl für in vitro Toxikologie und Biomedizin“ an der Universität Konstanz wurde am 25. September in Berlin der Tierschutzforschungspreis 2015 des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) verliehen.

mehr...