zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Partikelcharakterisierung

Grenzen der Laserbeugung bei der...

Überkornanalyse

Wenige grobe Partikel in einer ansonsten deutlich feineren Probe stellen bei verschiedenen Anwendungen wie z. B. der Herstellung von Tintenstrahldruckpulvern oder Schleifmitteln ein Problem dar. Die Autoren zeigen hier mit Anwendungsbeispielen, wie in feinen Proben mit geringem Anteil an Überkörnern auch solche Partikelgrößen bestimmt werden können.
mehr...
Anzeige
Anzeige

Young Scientist Award 2014

Aufruf zur Bewerbung

Die LUM GmbH ist Marktführer für analytische Messgeräte zur direkten und beschleunigten Charakterisierung von Dispersionen und Partikeln. Ein neues Gerät für die Materialtestung erlaubt es Anwendern nun, mit LUM-Instrumenten komplette Lebenszyklen zu charakterisieren.

mehr...

Short News aus der Branche

Weltweit auf Expansionskurs

Die holländische Firmengruppe VERDER verstärkt ihre internationalen Geschäftsaktivitäten durch Erweiterung des Produktportfolios. Schwerpunkte sind neben der klassischen Labor- und Analysentechnik nun auch die Hochtemperatur-Materialprüfung und die physikalisch-chemische Probenanalyse.

mehr...