Grenzen der Laserbeugung bei der...
Überkornanalyse

Artikel und Hintergründe zum Thema
Grenzen der Laserbeugung bei der...
Mit dem Gerät Amerigo von Cordouan Technologies zur Charakterisierung von Nanopartikel-Suspensionen können Partikelgrößen und Zetapotenzial bestimmt werden.
Prozessbegleitende Partikelcharakterisierung
Nachwuchspreis in Partikeltechnologie
Die VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (VDI-GVC) schreibt zum vierten Mal den Friedrich Löffler-Nachwuchspreis aus. Die mit 3.000 Euro dotierte Ehrung soll junge Experten aus Industrie oder Forschung auszeichnen, die besondere Verdienste auf den Feldern Partikelforschung, Partikeltechnologie und Produktdesign geleistet haben
LUM Young Scientist Award 2015
Vom 22. bis 23. Januar 2015 veranstaltet die LUM GmbH den nächsten, nun schon traditionellen Internationalen Workshop zur Dispersionsanalyse und Materialtestung in Berlin.
Die LUM GmbH ist Marktführer für analytische Messgeräte zur direkten und beschleunigten Charakterisierung von Dispersionen und Partikeln. Ein neues Gerät für die Materialtestung erlaubt es Anwendern nun, mit LUM-Instrumenten komplette Lebenszyklen zu charakterisieren.
Die holländische Firmengruppe VERDER verstärkt ihre internationalen Geschäftsaktivitäten durch Erweiterung des Produktportfolios. Schwerpunkte sind neben der klassischen Labor- und Analysentechnik nun auch die Hochtemperatur-Materialprüfung und die physikalisch-chemische Probenanalyse.
Die LUM GmbH in Berlin zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Geräten zur direkten und schnellen Stabilitätsanalytik von Dispersionen und Partikelcharakterisierung.