zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Recycling

(Wiederverwertung, Wiederaufbereitung, Rezyklierung)

Starlab-Veranstaltungen

Event-Reihe für Nachhaltigkeit in Laboren

Vor dem Hintergrund, dass Nachhaltigkeit auch für Universitäten, Kliniken und Labore eine immer größere Rolle spielt, weitet der Hamburger Laborproduktehersteller Starlab seine Aktivitäten zu Wissenstransfer auf diesem Gebiet aus und veranstaltet in diesem Jahr fast zwei Nachhaltigkeitswochen: Unter dem Motto "Towards the sustainable laboratory" lädt das Starlab-Team europaweit vom 16. bis zum 27. Oktober 2023 zwei Wochen lang zum grünen Dialog ein.

mehr...
Anzeige

Gallium aus Produktionsabwässern gewinnen

Hightech-Abfall biologisch recyceln

Bisherige Recyclingverfahren für das seltene, aber in der Hightech-Industrie viel verwendete Metall Gallium sind kostenintensiv und chemisch belastet. Biotechnologische Ansätze nutzen daher Peptide, da sie in der Lage sind, metallische Partikel, Mineralien und Metallionen umweltschonend zu binden und gezielt voneinander zu unterscheiden. Forschende am HZDR konnten nun zeigen, dass sich ein Peptid-basiertes Material für die Gewinnung von Gallium aus Produktionsabwässern der Halbleiterindustrie verwenden lässt.

mehr...
Anzeige

Kohlenstoff-Recycling

BASF investiert in LanzaTech

BASF investiert in LanzaTech, ein Unternehmen, das ein einzigartiges biotechnologisches Verfahren zur Verwendung von gasförmigem Abfall als Rohstoffquelle entwickelt hat. Die Technologie hat laut BASF Potenzial für Anwendungen in der Chemieindustrie.

mehr...