
Kampf dem Unkraut - mit dem Laser
Nachwuchswissenschaftler von der Universität Bonn entwickeln ein System, das ohne Herbizide auskommt: Ein Roboter erkennt und bekämpft die Unkräuter.
Mikrotiterplatten positionieren
Mikrofluidische Prozesse mit Akustik steuern
Automatisierung für die Zellkultivierung
Memmert stellt ein Gerät der eigenen Marke m360 vor, das im Hinblick auf Modernisierungs- und Automatisierungsbedürfnisse von Laboren entwickelt wurde: einen Brutschrank mit integriertem Förderband, für den ein Cobot die Proben bereitstellt.
Beim Unternehmen „bAhead“ wurde eine Lösung konzipiert, die Labormitarbeitende unterstützen kann. Das Kernelement ist ein kleiner kollaborierender Roboterarm namens Buddy, der Geräte bedienen oder auch Pipettieren und logistische Prozesse übernehmen kann.
Proben- und Mikrotiterplatten-Handling
Universal Robots, Anbieter von kollaborierenden Leichtbaurobotern, stellt auf der Analytica Lösungen für automatisierte Arbeitsabläufe im Labor vor, darunter eine modulare, individualisierte Roboterzelle für das Handling von Proben.
Forschungsprojekt zur Laborautomation
Auch kleineren Laboren die Automatisierung von Prozessen möglich machen und damit auch ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken, das ist die Zielsetzung eines neuen Forschungsprojekts an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen.
Ein Laborverbund setzt Robotik für Abläufe in der Labordiagnostik ein. Ein kollaborativer Roboter übernimmt im Diagnosticum in Adorf die Nachtschicht.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken