
Gebäudeplanung, Vernetzung und...
Digitaler Wandel im Reinraum
Ein Spezialist von Siemens Smart Infrastructure beschreibt Möglichkeiten und Nutzen von Digitalisierung und Vernetzung in Gebäuden.
Robert Scheurle verstärkt den Vertrieb bei der Labor- und Reinraumtechnik Arnsdorf für Süddeutschland, Österreich und die Schweiz.
Komponenten im Reinraum reinigen
Bei Acp Systems wurde eine reinraumgerecht ausgeführte Reinigungszelle entwickelt.
Das jüngst gegründete Unternehmen Overlab ist Anbieter für die Planung und Ausschreibung von Laboren und Reinräumen.
Die Leuchtenfamilie „aduna“ von Regiolux wurde speziell gemäß Reinraumanforderungen entwickelt. Die Leuchten mit Schutzart IP65 sind bis Klasse ISO 1 zertifiziert.
Modulare Lösungen für schnellen Bedarf
Reinräume in Modulbauweise können auch während des laufenden Betriebs der umliegenden Bereiche errichtet werden. Und durch eine weitgehende Vorfertigung der Module kann im Bauprozess Zeit gespart werden.
Richtlinienreihe VDI 2083 erweitert
Vor der Inbetriebnahme oder zur Überwachung: Die neue Richtlinie VDI 2083 Blatt 3 beschreibt Verfahren zum Bestimmen der Partikelkonzentration in Reinräumen und zugehörigen Bereichen mit konkreten Hinweisen zum Ablauf der Messungen und zur Dokumentation.
Für das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS (Fraunhofer IPMS) hat die WISAG Industrie Service Gruppe den Umbau eines Reinraums sowie den Neubau der Reinraumdecke übernommen und einen Klimakonstant-Reinraum errichtet.
Materialschleusen, auch als Materialdurchreichen bezeichnet, schaffen Verbindungen zwischen Räumen unterschiedlicher Reinraumklassen und bieten Schutz beim Ein- und Ausschleusen von Produkten und Materialien.
Linear-, Profil- und Verbindungstechnik
RK Rose+Krieger bietet Produkte für verschiedene Hygienestandards in der Industrie. So etwa die „ITAS“-Serie, ein Treppen- und Arbeitsbühnen-System, das für den Reinraum geeignet ist.
Reinräume und Labore müssen so weit wie möglich und „sinnvoll“ dicht sein. Da die Dichtheit der Containments ein wichtiger Punkt für die Betriebssicherheit ist, müssen diese bei der Erst-Inbetriebnahme qualifiziert und gegebenenfalls im laufenden Betrieb requalifiziert werden.