zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Spektralfotometer|Spektralphotometer

Photometrie

Mikrotiterplatten-Spektralphotometer

Für die Quantifizierung von Nukleinsäuren und Proteinen sowie alle anderen photometrischen Forschungsanwendungen ist mit dem neuen Thermo Scientific™ Multiskan™ Sky ein – nach Herstellerangaben – besonders anwenderfreundliches UV/Vis-Spektralphotometer auf dem Markt.

mehr...

Zur digitalen Farbkommunikation

Portables Spektralphotometer

Datacolor stellt die hochpräzisen, portablen 45/0 Spektralphotometer vor. Diese wurden für präzise, einfache und kosteneffiziente Farbmessungen an allen Produkten der Beschichtungsindustrie konzipiert und verbessern die Genauigkeit und Effizienz der gesamten Qualitätssicherung.

mehr...
Anzeige

Spektralphotometer DR 3900

Sicheres Arbeiten in der Wasseranalytik

Mit dem Spektralphotometer DR 3900 bringt Hach Lange neue Technologien wie RFID (Radio Frequency Identification) und den 2D-Barcode in die Wasseranalytik. So lassen sich die relevanten Prozessdaten von der Probennahme bis zur Messwert-Archivierung verwechslungsfrei erfassen, lückenlos dokumentierten und rückführen.

mehr...
Anzeige

Mit langlebiger Xenon-Blitzlampe

UV/VIS-Ratiobeam-Spektralphotometer

Mit dem Modell U-5100 bringt Hitachi ein neues Ratiobeam-Spektralphotometer auf den Markt, das zugleich umweltfreundlich und laut Pressemitteilung überragend in der Leistung ist. Dank der langlebigen Xenon-Blitzlampe hat es eine maximale Leistungsaufnahme von nur 60 W (mit dem optionalen Sipper) und benötigt keine Aufwärmzeit.

mehr...