
Labore und Büros für Start-Ups
Gründerzentrum in Berlin-Buch
Auf dem Wissenschafts- und Technologiecampus Berlin-Buch sind 8.000 m2 moderne Labor- und Büroflächen entstanden.
Nominierung für Science-Start-up-Preis
Am Anfang stand Grundlagenforschung: Bei Experimenten im Labor stieß ein Team der Technischen Universität München (TUM) auf einen Wirkstoff gegen multiresistente Bakterien, der sich grundlegend von bisherigen Antibiotika unterscheidet. Mittlerweile haben die Forschenden ein Start-up für die Entwicklung eines neuartigen Medikaments gegründet. Beim internationalen Falling-Walls-Treffen sind die Gründer für den „Science Breakthrough of the Year“ in der Kategorie Science Start-Up nominiert.
Wie wird aus biomedizinischer Forschung ein unternehmerisches Projekt? Der „Life Science Inkubator“ an der Universität Ulm soll Forschende und Studierende der Fächer Medizin, Biologie oder Biochemie stärken, aus ihren Ideen tragfähige Geschäftsmodelle zu entwickeln.
Auf der Labvolution 2023 in Hannover zeigen zwölf junge Unternehmen ihre Produkte, Technologien und Anwendungen für das intelligente Labor von morgen.
Fonds zur Frühphasenfinanzierung
Rückenwind für Start-ups aus dem Bereich der Life Sciences am Standort Göttingen: Das Land Niedersachsen, die Sartorius AG und die Universitätsmedizin Göttingen bringen den „Life Science Valley“-Wachstumsfonds zur Frühphasenfinanzierung von Gründungen aus den Lebenswissenschaften an den Start.
Die Life Science Factory richtet die Session “Future of Life Sciences” auf dem Start-up-Event Bits & Pretzels aus.
Mit über 2.200 Ausstellern aus mehr als 50 Ländern hat die internationale Messe für die Prozessindustrie heute in Frankfurt ihre Messetore geöffnet.
Achema-Gründerpreis-Finalisten
Die Spannung steigt: Am 24. August 2022 stellen sich die zehn Finalisten des Achema-Gründerpreis-Wettbewerbs live dem Publikum auf der Achema vor. Und dann heißt es für drei Start-ups: „The winner is…“.
Am 19. Januar 2022 hat die vom Life-Science-Konzern Sartorius initiierte gemeinnützige Life Science Factory im Sartorius Quartier in Göttingen ihre Tore geöffnet: Die Eröffnung startete die Life Science Factory mit einem digitalen Event als ein erstes sog. „Soft opening“. Eine große Eröffnungsfeier soll am 27. April stattfinden.
Labore einrichten und ausstatten
In diesem Bericht sind Details über das Mietlaborprojekt der Life Science Factory zu erfahren inklusive kleiner Anekdoten – was auf dem Weg zur fertigen Laborausstattung so passieren kann.
Zum ersten Mal hostet die Life Science Factory als Partner auf der Bits & Pretzels am 20. Januar 2022 das Vertical „Future of Life Sciences“ in München und Göttingen.