
Konzept für Gründerteams im Bereich Life...
Inkubator für Life Science-Gründungen in Göttingen
Mit der Life Science Factory eröffnet Ende 2021 auf mehr als 3.400 m² ein Start-up-Inkubator für Life Science-Gründungen in Göttingen.

Artikel und Hintergründe zum Thema
Konzept für Gründerteams im Bereich Life...
Mit der Life Science Factory eröffnet Ende 2021 auf mehr als 3.400 m² ein Start-up-Inkubator für Life Science-Gründungen in Göttingen.
Für 30,25 Millionen Euro hat das schwedische Biotechnologie-Unternehmen Cellink das Freiburger Start-up Cytena übernommen.
Personelle Änderungen im Vorstand
Die Vorstandsvorsitzende des Universitätsklinikums Heidelberg Prof. Dr. Annette Grüters-Kieslich und die Kaufmännische Direktorin Dipl.-Volkswirtin Irmtraut Gürkan haben heute dem Aufsichtsrat gegenüber erklärt, ihr Amt vorzeitig niederzulegen. Der Aufsichtsrat hat dies mit Respekt entgegengenommen.
Investitionen in innovative...
Der High-Tech-Gründerfonds (HTGF) und das Innovations- und Gründerzentrum Biotechnologie (IZB) in Martinsried haben mit der Bayer AG und Boehringer Ingelheim als strategische Partner den „5th Munich Life Science Pitch Day“ durchgeführt.
Hochtechnologiestandort im Hamburger Westen
Im Hamburger Westen wird ein neues Innovationszentrum gebaut. Es soll ab 2021 Existenzgründern und Start-ups, die den Forschungsfeldern auf dem Campus Hamburg-Bahrenfeld entsprechen, Büros und Laborflächen bieten.
Innovative Lösungen für Life Sciences,...
Die zweite Phase des bundesweiten Businessplan-Wettbewerbs Science4Life Venture Cup ist abgeschlossen. 84 Gründer-Teams haben ihre Geschäftskonzepte aus den Bereichen Life Sciences, Chemie und Energie eingereicht. Start-ups aus den Life Sciences sind dieses Jahr besonders stark vertreten.
Mit der Life Science Factory will Sartorius den Standort Göttingen zum Hub in den Lebenswissenschaften machen. Interview mit Dr. Sven Wagner, Geschäftsführer der neu gegründeten Life Science Factory gGmbH.
Merck will in Südchina ein neues Kompetenzzentrum für Innovationen, ein sogenanntes Innovation Hub, errichten.
Partnerschaft mit Plug and Play Accelerator
Covestro arbeitet jetzt noch enger mit der schnell wachsenden Start-up-Wirtschaft zusammen. Der Werkstoffproduzent kooperiert ab sofort mit dem Accelerator Plug and Play, um Geschäftsmöglichkeiten in den Bereichen Werkstoffinnovation und Digitalisierung zu erkunden.
Im Bundesumweltministerium wurden grüne Startups und erstmals auch nachhaltige Schülerfirmen mit dem StartGreen Award ausgezeichnet. Mit dem Wettbewerb soll die grüne Gründerszene vernetzt werden.