
Kleinste Stickstoffgehalte bestimmen – zwei Systeme im Vergleich
Wie verhalten sich zwei verschiedene Dumas-Systeme im Hinblick auf die Stickstoffbestimmung bei niedrigen Stickstoffgehalten?
Ammonium in Abwasser und Sickerwasser
Ammonium in Wässern zu bestimmen, ist ein wichtiger Ansatz, um die Qualität und die Nutzungsmöglichkeiten des jeweiligen Abwassers zu ermitteln. Stickstoffhaltige Verbindungen, wie etwa Ammonium, können eine schädliche Wirkung auf Mensch und Tier haben.
Bodennahe Ozon-Konzentrationen
Weit oben schützt es vor gefährlicher UV-Strahlung, in den unteren Luftschichten schadet es der Gesundheit. Ein internationales Wissenschaftler-Team aus 14 Forschungseinrichtungen hat den bislang umfassendsten Bericht darüber vorgelegt, wie sich die bodennahen Ozon-Konzentrationen global in den letzten 15 Jahren entwickelt haben.
Ein überraschendes Ergebnis der TU Wien: Stickoxide verursachen nicht nur Gesundheitsprobleme, sie lassen auch Straßenasphalt schneller altern
Stickstoff + Schwefel bestimmen
Analytik Jena hat eine Geräteneuheit zur Bestimmung von Gesamtschwefel und Gesamtstickstoff in der organischen Elementaranalyse vorgestellt. Die neue compEAct-Serie bietet kompakte Verbrennungssysteme für die schnelle Analyse.
Kjeldahl-SystemKjelMaster K-375
Konform mit jeder offiziellen Methode
Die Stickstoff- bzw. Proteinbestimmung nach Kjeldahl erfordert normalerweise drei Arbeitsschritte: Aufschluss, Destillation und Titration. Seit vielen Jahrzehnten ist diese Methode nicht nur für Futter- und Lebensmittel-, sondern auch für Umweltproben als offizielles Bestimmungsverfahren für Stickstoff international anerkannt.
Proteinbestimmung mit iTAG Sprint