
Blick auf die Molekularebene
Das iMScope Trio vereint Lichtmikroskop und Massenspektrometer. Einsetzbar in verschiedenen Industrien, bedient das iMScope Trio vielseitige F&E-Anforderungen.
Für Arzneimittel, Feinchemikalien oder...
Rigaku Corporation und Merck haben eine Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet. Die Unternehmen werden gemeinsam Laborverbrauchsmaterialien auf Basis der „Crystalline Sponge“-Technologie entwickeln. Damit kann die absolute Struktur organischer Moleküle bestimmt werden und eine Röntgenkristallografie ohne Kristallisation des Analyten wird ermöglicht.
Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts in Erlangen konnten mit der sogenannten COLD-Methode erstmals Strukturen unterhalb eines Nanometers in einem Protein sichtbar machen.
Strukturanalyse komplexer Proteine
Wissenschaftler am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig haben eine neue Methode entwickelt, mit der sich auch Strukturen sehr großer Proteinkomplexe hochauflösend darstellen lassen.
Untersuchungen zur Struktur von Molekülen
Dr.-Ing. Volker Schmidts vom Fachbereich Chemie der TU Darmstadt ist am 15. Januar mit dem Kurt-Ruths-Preis 2014 ausgezeichnet worden. Er erhält den Preis für seine Dissertation "Entwicklung einer Auswertungssoftware zur Anwendung Residualer Dipolarer Kopplungen in der organischen Strukturaufklärung".