
Ultraschnelles Elektronenmikroskop
Quantenzustand freier Elektronen bestimmt
Forschern der Universität Göttingen ist es gelungen, Elektronenblitze zu formen und zu messen, die kürzer als ein einzelner Lichtzyklus sind.
Mit dem Ernst Ruska-Centrum (ER-C) betreiben das Forschungszentrum Jülich und die RWTH Aachen unter dem Dach der Jülich Aachen Research Alliance ein Kompetenzzentrum für atomar auflösende Elektronenmikroskopie und -spektroskopie auf international höchstem Niveau.
Vom 25. bis 30. August 2013 fand die Microscopy Conference 2013 (MC 2013) an der Universität Regensburg statt. Mikroskopie-Experten aus den Fachbereichen Materialwissenschaften, Physik, interdisziplinäre Mikroskopie, Instrumentierung und Methoden sowie Lebenswissenschaften präsentierten ihre neuesten Forschungsergebnisse.