
Konzept für Gründerteams im Bereich Life...
Inkubator für Life Science-Gründungen in Göttingen
Mit der Life Science Factory eröffnet Ende 2021 auf mehr als 3.400 m² ein Start-up-Inkubator für Life Science-Gründungen in Göttingen.

Artikel und Hintergründe zum Thema
Konzept für Gründerteams im Bereich Life...
Mit der Life Science Factory eröffnet Ende 2021 auf mehr als 3.400 m² ein Start-up-Inkubator für Life Science-Gründungen in Göttingen.
Eine gute Idee aus der Wissenschaft kann zu einem erfolgreichen Geschäftsmodell werden. Die BAM unterstützt Gründerteams auf dem Weg zum eigenen Unternehmen.
Zeiss positioniert sich als aktiver Förderer der Wissenschaft, um mit der engeren Vernetzung zwischen Wirtschaft und Wissenschaft Synergieeffekte intensiver zu nutzen.
Unternehmensgründung ist kein einfacher Weg
Deutschland steht 2016 gut da: fast 43 Mio. Erwerbstätige, knapp 77000 neue Patentanmeldungen, steigende Exportzahlen, und die Wirtschaft soll weiter brummen. Aber wie so oft im Leben hat jede Medaille ihre zwei Seiten.
Die Gründer der Life Sciences und Chemie haben viel zu bieten. Das verdeutlichen die Einreichungen zum Businessplan-Wettbewerb der Science4Life e.V. Die Geschäftskonzepte bestechen durch wissenschaftliche Exzellenz und wirtschaftliche Umsetzbarkeit.
In der hier vorgestellten Seminarreihe wird gezielt auf alltägliche sowie individuelle Fragen von Gründungseinsteigern eingegangen. Mit der Teilnahme am Businessplan-Wettbewerb Science4Life Venture Cup werden Gründer aus den Life Sciences und der Chemie durch den Gründungsdschungel gelotst.
Der Endspurt läuft: Noch bis zum 30. November 2014 können Jungunternehmer und zukünftige Gründer mit ihren Businessplänen ins Rennen um den ACHEMA-Gründerpreis 2015 gehen. Eingereicht werden können Beiträge aus den Sparten Energie, industrielle Biotechnologie und Messtechnik / Analytik.
Innovative und wachstumsstarke Unternehmen der Branchen Chemie, Pharma, Life Sciences, Bio-/Nanotechnologie, Medizintechnik und Greentech aus Deutschland, Österreich und der Schweiz können sich ab sofort wieder um den mit 100000 Euro dotierten Unternehmenspreis STEP Award bewerben. Bewerbungsschluss ist der 31. Juli 2014.
Bewerbungsstart für den ACHEMA-Gründerpreis
Der Startschuss für den ACHEMA-Gründerpreis 2015 ist gefallen. Ab sofort können unternehmerische Wissenschaftler, zukünftige Gründer und Start-ups ihre Geschäftsideen, Konzepte und Businesspläne aus den Sparten Energie, industrielle Biotechnologie und Messtechnik/Analytik einreichen.
Langfristig erfolgreiche Unternehmensgründungen bedürfen neben einer innovativen Geschäftsidee vor allem einer ausführlichen Planung. Ist die Idee überhaupt umsetzbar? Gibt es einen Markt dafür? Wie soll alles finanziert werden? Dies sind nur einige Fragen, mit denen sich Gründer gleich zu Beginn ihrer Planung auseinandersetzen müssen.