zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Wärmeleitfähigkeit

Bestimmung thermophysikalischer Eigenschaften

Hot-Disk-Methode

Die Hot-Disk-Methode wird auch als "Transient Plane Source" (TPS-)Technik bezeichnet und ist in der ISO-Norm 22007-2:2008 beschrieben. Sie dient der schnellen und simultanen Bestimmung thermophysikalischer Eigenschaften. Diese Methode arbeitet instationär dynamisch und ist dadurch sehr schnell.

mehr...

Material- und Werkstoffprüfung

Polymerkomposite zur Meerwasserentsalzung

Meerwasser gibt es in rauen Mengen, Trinkwasser dagegen ist knapp. Entsalzungsanlagen können das Meerwasser umwandeln. Für diese Anlagen braucht man jedoch Rohre aus einem Spezialstahl oder Titan - teures Material, das immer schwerer zu beschaffen ist. Polymerkomposite, die Wärme übertragen, könnten das Titan bald ersetzen.mehr...
Anzeige

Material- und Werkstoffprüfung

Qualitätssicherung mit Bildverarbeitung

Die Fraunhofer-Allianz Vision veranstaltet in der zweiten Jahreshälfte zwei Praxis-Seminare. Die Seminare setzen sich aus Theorie und Praxis zusammen. Im ersten Teil werden in Form von Vorträgen theoretische Grundlagen und Methoden der jeweiligen Technologie vorgestellt und praktische Anwendungsfälle beschrieben.

mehr...