Optische AnalyseEffizientere Durchflussmessungen mit 3-in-1 Küvette
Analysen von Flüssigkeiten, die im Durchfluss gemessen werden, fordern einen stetig wachsenden Durchsatz und immer höhere Effizienz. Um dieser Herausforderung gerecht zu werden, setzt der Küvettenhersteller Hellma Analytics jetzt auf außergewöhnliche Küvetten-Designs.
Die neuen Küvetten verfügen über zwei unterschiedliche Schichtdicken, was Vorteile bei Kosten und in der Anwendung bringt. Zudem können sie in
beiden Schichtdicken als Fluoreszenz- oder Transmissionsküvette verwendet werden. Eine weitere Besonderheit: Das Produkt ist komplett aus Quarzglas hergestellt. Der sonst übliche Aluminiumrahmen entfällt. Die Schläuche können so einfach und sicher an die monolithische Ganzquarz-Durchflussküvette angeschlossen werden.

Die Küvette ist besonders leicht zu reinigen und durch die Ganzquarzbauweise
autoklavierbar. Die Reinigungseffizienz und Temperaturbeständigkeit sind messbar erhöht.
Weitere Beiträge zum Thema
Sicheres Proben-HandlingRacks für Küvetten und Probenröhrchen
Die hier vorgestellten Tube und Cuvette Racks gewährleisten eine anwenderfreundliche Handhabung von klar und übersichtlich angeordneten Probengefäßen.
…mehr


SpektroskopieOnline-Tool findet richtige Zentrumshöhe von Spektralfotometern
Bei der Verwendung von Durchfluss- oder Ultramikroküvetten mit begrenzter Aperturgröße ist es für eine erfolgreiche Messung sehr wichtig, dass das Zentrumsmaß von Küvette und Spektralfotometer exakt übereinstimmen.
…mehr

Küvette TrayCellErweiterung des Konzentrationsbereichs bei Spektralphotometern
Die moderne Analytik von DNA-Proben findet in Tropfenmengen statt. Die kostbaren Proben bleiben unverdünnt, werden unverfälscht gemessen und können anschließend weiter verwendet werden. Die notwendige Verdünnung findet optisch durch die Messung mit geringen Schichtdicken statt.
…mehr
Weitere Beiträge zu dieser Firma
NewsOnline-Tool findet richtige Zentrumshöhe von Spektralfotometern
Bei der Verwendung von Durchfluss- oder Ultramikroküvetten mit begrenzter Aperturgröße ist es für eine erfolgreiche Messung sehr wichtig, dass das Zentrumsmaß von Küvette und Spektralfotometer exakt übereinstimmen. Nicht jeder Anwender kennt aber die Zentrumshöhe seines Spektralfotometers auswendig. Handbücher suchen oder einfaches "Austesten" ist oft zu zeitaufwändig und führt nicht schnell zum Erfolg.
…mehr

NewsHellma erfolgreich beim Innovationspreis Baden Württemberg
Für die Entwicklung und erfolgreiche Vermarktung der TrayCell erhielt die Hellma eine Anerkennung beim Innovationspreis Baden Württemberg 2008.
…mehr