Spektroskopiesoftware TRIWin 3.0
Bedienerfreundliche Spektroskopiesoftware
Die vollständig neu entwickelte Spektroskopiesoftware TRIWin 3.0 integriert einen bisher unerreichten Funktionsumfang in einer benutzerfreundlichen Windows-Umgebung. Erstmals ist es damit dem unerfahrenen Anwender und dem Profi in der optischen Messtechnik gleichermaßen möglich, mit der serienmäßig gelieferten Software Daten nicht nur zu erfassen, sondern auch auszuwerten und für die Dokumentation graphisch aufzubereiten. Dies sind die Key-Features:
Applikationsmodule: Erst- mals sind in der Seriensoftware zu einem Zeilenspektrometer komplexe Applikationslösungen enthalten, die umfangreiche Berechnungsmodule voraussetzen. Neben der Schichtdickenmessung und der Konzentrationsmessung unterstützt sie auch Colorimetrie und Radiometrie. In der Colorimetrie gibt sie Farbwerte in 20 verschiedenen Farbstandards aus. In allen Applikationsmodulen können Werte archiviert und miteinander verglichen werden, was ideal zur Farbbeurteilung in der Qualitätssicherung ist.
Belichtungssteuerung: TRIWin 3.0 steuert automatisch die korrekte Belichtungszeit. Alternativ kann sie manuell eingegeben werden. Nicht jede Applikation kann jedoch damit allein optimal abgebildet werden. Exklusiv steht eine Dynamikerweiterung zur Verfügung, die jeden Wellenlängenbereich optimal belichtet und so Sättigung und Streuverluste unterbindet. Mehrfachbelichtungen zur Rauschunterdrückung sowie Timer und Trigger meistern außerdem anspruchsvollste Belichtungsaufgaben.
Firma zum Artikel
Datenexport: Neben Schnittstellen zu Laborsoftware wie Labview oder GRAMS bietet TRIWin 3.0 auch die Möglichkeit, Daten an Office-Applikationen zu übergeben. Messwerte können in Excel gespeichert und nachbearbeitet, Kurven in TRIWin 3.0 aufbereitet und das Ergebnis als Grafikdatei abgespeichert werden. Damit sind Weiterverarbeitung und Dokumentation auch ohne die zusätzliche Installation von Laborsoftware möglich. Selbstverständlich können Messergebnisse auch direkt aus TRIWin gedruckt werden.
Mathematische Datenanalyse: Neben Cursor, Peakfinder und mathematischen Grundfunktionen zur manuellen Datenauswertung verfügt die Software über eine umfangreiche Mathematik-Toolbox. Annäherungsfunktionen nach Gauß, Lorentz und der Polynominal-Funktion sowie Kurvenintegration und -differentiation ermöglichen weitgehende mathematische Analysen.
Graphische Darstellung: Frei skalierbare Achsen, 3D-Darstellung, Zoomingfunktionen (manuell und automatisch) und frei editierbare Achsenbeschriftungen ermöglichen die vollständige graphische Aufbereitung der Messergebnisse direkt in TRIWin 3.0. Diese können problemlos als Grafik exportiert werden und stehen danach für beliebige weitere Verarbeitung in Grafik- und Office-Anwendungen zur Verfügung.
Multispektrometer-Modus: TRIWIn 3.0 erlaubt nicht nur die Auswahl aus mehreren Spektrometern, sondern auch den parellelen Betrieb mehrerer Spektrometer für echtes Multitasking. Unterstützt werden zunächst sämtliche TRISTAN-Spektrometer sowie die OSM-Geräte von Newport. Treiber für andere Spektrometer sind geplant und können als kostenlose Downloads nachträglich installiert werden. Damit ist TRIWin 3.0 zukunftsicher.