UV/VS/NIR-Spektrometer TRISTAN-USB

So einfach zu bedienen wie ein Fotoapparat

Mit dem neuen Spektrometer TRISTAN-USB sind Analysen in professioneller Qualität auch Anwendern möglich, die keine Profis in Sachen optische Messtechnik sind. Der neue 3648 Pixel-CCD-Detektor liefert die höchste Auflösung, die es bisher in einem TRISTAN Spektrometer gab. Erstmals liegt der Preis für ein komplett ausgestattetes Zeilenspektrometer dieser Leistungsklasse unter 1500,- EUR inklusive Softwarepaket. Dies sind die Key-Features des neuen TRISTAN-USB:

Eine USB-Verbindung zum PC versorgt das Gerät mit Strom, wodurch ein separates Netzteil oder Batterien entfallen. Damit ist es im Laborbetrieb einfach einzusetzen und für mobile Anwendungen in Verbindung mit einem Notebook prädestiniert.

Das Spektrometer gibt es für vier verschiedene Spektralbereiche, die für maximale Lichtausbeute bei höchster Auflösung abgestimmt sind. Während das breitbandige TRISTAN-USB-UV/VIS/NIR mit einem Spektralbereich von 190…1100 nm die technischen Möglichkeiten moderner CCD-Zeilendetektoren voll ausschöpft, sind die Modelle UV/VIS und VIS/NIR auf den UV- bzw. NIR-Bereich spezialisiert, um dort noch höhere Auflösungen zu erreichen. Das VIS ist für Farb- und Beleuchtungsmessung optimiert und stellt die günstigste Möglichkeit dar, sichtbares Licht mit hoher Auflösung spektral zu vermessen.

Zwischen 3 ms und 16 s wählt das System automatisch diejenige Belichtungszeit, die eine optimale Signalqualität sicherstellt. Sättigungseffekte und verrauschte Signale gehören damit der Vergangenheit an. Die Fachleute von m.u.t messen jedes Spektrometer vor der Auslieferung individuell ein. Das Ergebnis wird gespeichert und von der Software automatisch zur Amplitudenkorrektur herangezogen. Jedem Anwender gelingen somit auf Anhieb beste und von Geräteeinflüssen befreite Ergebnisse.

Anzeige

Die Spektroskopiesoftware TRIWin 3.0, gehört zum serienmäßigen Lieferumfang. Sie ist durch die graphische Oberfläche intuitiv zu bedienen und bietet zahlreiche Funktionen, um Ergebnisse zu verarbeiten, zu archivieren und zu dokumentieren. Die mathematischen Funktionen für Messwertanalyse und Kurvenglättung sind in TRIWin 3.0 bereits enthalten. Ergebnisse können direkt in Excel exportiert oder als Grafikdatei gespeichert werden, was die Dokumentation im Labor zum Kinderspiel macht. Eine separate Laborsoftware ist daher unnötig, denn TRIWin stellt Schnittstellen zu gängiger Laborsoftware serienmäßig zur Verfügung.

Wo andere Preislisten fachspezifisches Wissen voraussetzen, um ein Gerät zu konfigurieren oder das notwendige Zubehör zusammenzustellen, bietet das TRISTAN-USB immer ein komplettes Paket: Von der voll ausgerüsteten optischen Zelle mit Eingangsspalt und UV-Vergütung über das Einmessen des Spektrometers bis hin zur Spektroskopiesoftware ist im TRISTAN-USB alles enthalten, was der Anwender benötigt, um erfolgreich Spektroskopie zu betreiben.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

IR-Spektrometerserie TRISTAN

High-Tech in Serie

Auf der LASER 2007 in München feierte die m.u.t GmbH die Premiere ihres innovativsten Mitgliedes aus der erfolgreichen Infrarotspektrometer-Familie „TRISTAN“. Das neue TRISTAN-NIR verbindet aktuelle Sensortechnologie und anspruchsvolles...

mehr...

Interview

Impulse in puncto Nachhaltigkeit

Dr. Lennart Walter, Produktmanager bei Starlab International, hat am Nachhaltigkeitssymposium in Hamburg zum Start des Projekts „NACH-LABS“ für mehr Nachhaltigkeit in Hochschullaboren teilgenommen. Welche Eindrücke und Impulse er dort gewann,...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nachhaltige Labore

Grünes Labor an der TU Berlin

Bereits drei Labore sind in Berlin von „My Green Lab“ zertifiziert worden. Drei weitere – darunter das Labor von Prof. Dr. Jens Kurreck, Fachgebiet Angewandte Biochemie an der TU Berlin – befinden sich im Zertifizierungsprozess.

mehr...

Röhrchen mit Cryomedium

Mikroorganismen lagern

Die "ROTI®Store"-Cryoröhrchen dienen zum Einfrieren unterschiedlichster Mikroorganismen und rekombinanter Bakterien. Diese werden durch ein spezielles Cryomedium sowie die besondere Oberflächenbeschaffenheit der Kügelchen geschützt.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige