HPLC-Säulen Kinetex Core-Shell
Kinetex™-Rechner im Netz
Phenomenex stellt im Internet ein Software-Programm zur Verfügung, mit dem sich bestehende HPLC-Methoden für die Verwendung der neuen Kinetex Core-Shell-Technologie anpassen lassen. Gleichzeitig ermittelt das Programm die individuellen Verbesserungen der Methode durch den Wechsel der HPLC-Säulen, gepackt mit vollporösen Trennmaterialien, auf Kinetex Core-Shell-Säulen.
Hierzu braucht der Anwender nur Laufbedingungen sowie Informationen zu seinen bisherigen chromatographischen Ergebnissen in den Kinetex-Rechner einzugeben und erhält dadurch Empfehlungen zur geeigneten Kinetex-Säule und den optimierten Bedingungen für das System des Anwenders. Der Rechner ermittelt den zu erwartenden Rückdruck, Gewinn an Trenneffizienz, Lösemittelersparnis, Zeitersparnis und nicht zuletzt Verbesserung der Auflösung. Er kann unter http://www.phenomenex.com/optimize gestartet werden. Zurzeit sind Kinetex Core-Shell-Säulen mit zwei Partikelgrößen (2,6 und 1,7 µm) und drei verschiedenen Phasen (C18, PFP und HILIC) lieferbar. Kinetex 2,6-µm-Säulen liefern Bodenzahlen, die im Allgemeinen gleich oder sogar höher sind als die Bodenzahlen, die man mit vollporösen Sub-2µm-Materialien erhält. Aufgrund der deutlich größeren Geschwindigkeit und Bodenzahl im Vergleich zu traditionellen 3- und 5-µm-Säulenmaterialien erhält man laut Phenomenex eine Leistung, die mit Sub-2µm-Materialien vergleich- bar ist, ohne dass man in eine spezielle UHPLC-Anlage investieren muss.