HPLC-Software POPLC Optimizer
Triazin-Trennung in der HPLC jetzt optimiert
Wie jeder HPLC-Anwender weiß, unterscheiden sich die Retentionszeiten der Analyten von verschiedenen stationären Phasen in Abhängigkeit der unterschiedlichen Wechselwirkungsmechanismen zwischen stationärer Phase und Analyt. Diese individuellen Retentionszeiten an jeder stationären Phase können jetzt mit einer speziellen Software ausgewertet werden. Die POPLC™ Optimizer Software berechnet die „Optimale“ und „Beste Kombination“ der Säulensegmente des POPLink segmentierten Kartuschensäulensystems, denn bisher waren die verfügbaren Säulen entweder zu lang oder zu kurz.
Jetzt ist die „Optimale Trennung“ diejenige, welche die Anforderungen an Auflösung und Selektivität in der am kürzesten möglichen Zeit erfüllt. Die „Beste Trennung“ ist die Trennung, welche die höchste Auflösung oder Selektivität in der vorgegebenen Analysenzeit erreicht.
Das Beispiel zeigt die Trennung von Triazinen, die wegen ihrer nahezu identischen chemischen Struktur bisher schwer mit der HPLC zu trennen waren. Bild 1 zeigt die Basismessungen an 4 unterschiedlichen stationären Phasen. Es ist nicht möglich, alle 8 Komponenten auf einer der stationären Phasen zu trennen. Nur die Kombination unterschiedlicher Phasen führt zu einer Trennung aller 8 Analyten (Bild 2). Zusätzlich erkennt man, dass die Ergebnisse der Voraussage der Computeroptimierung in der POPLC™ ausgezeichnet mit der gemessenen Realität korrelieren. Die typischen Abweichungen zwischen Voraussage und Messung liegen bei <3 %.