Marktübersicht
Chromatographie-Software
In einer Übersicht stellen Anbieter Chromatographie-Software-Lösungen mit wesentlichen technischen Daten vor.
Das könnte Sie auch interessieren

Fettlösliche Vitamine auftrennen
Was ist drin im Vitamincocktail?
Die Autoren von Waters beschreiben ein chromatographisches System, welches überkritisches CO2 als mobile Phase nutzt, und dessen Anwendung zur Trennung fettlöslicher Vitamine und Carotine.


Pestizidrückstände mittels GCxGC-TOFMS bestimmen
Die Autoren beschreiben ein Verfahren zur Bestimmung von Pestizidrückständen in Produkten aus Tomaten mittels GCxGC-TOFMS und erläutern experimentelle Ergebnisse.


Hydrophobe Interaktionschromatographie
Charakterisierung von monoklonalen Antikörpern und verwandten Produkten via HIC-MS
Hydrophobe Interaktionschromatographie (HIC) ist eine der LC-Standardtechniken für die Analyse von monoklonalen Antikörpern (MAbs) und Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten (ADCs).


Überkritische Flüssigkeitschromatographie
Chirale Trennung von Pestiziden durch SFC-CD-MS-Systeme
Zur überkritischen Flüssigkeitschromatographie (SFC) wird als Hauptbestandteil der mobilen Phase ein überkritisches Fluid (am häufigsten CO2) benötigt. Durch die inhärenten Eigenschaften wie niedrige Viskosität und hohe Diffusionsfähigkeit des...


Anionenaustausch-Chromatographie
Kompaktes System für die Ionenchromatographie
Shimadzu bietet mit Nexera HIC-ESP ein System für die Ionenchromatographie zur Analyse von Anionen in wässrigen Proben in der Umweltanalytik sowie in der Chemie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie.


HPLC in der Ernährungswissenschaft
Fettlösliche Vitamine und Mikronährstoffe im Blut bestimmen
Autoren des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung machen auf die Bedeutung der HPLC in der Ernährungswissenschaft aufmerksam. Sie beschreiben, wie sie mit der HPLC-Methode Mikronährstoffe untersuchen und auch, wie sie die Proben dafür...


UHPLC-Säulen optimal einsetzen
Dank der technologischen Weiterentwicklung bei der Herstellung stehen immer effizientere LC-Säulen zur Verfügung. Die Reduktion der Partikelgrößen (Sub-2 Micron) und neue Morphologietypen (Superficially Porous Partikel) überzeugen mit stetig...


Harz zur biopharmazeutischen Aufreinigung
Merck wurde für sein Eshmuno® CP-FT-Harz mit einem der renommierten „R&D 100 Awards“ ausgezeichnet. Laut Unternehmen ist dies das erste Kationenaustauschharz am Markt, das für die Durchflussaufreinigung von Aggregaten mittels...


Zwei Seiten einer Medaille
Was die Kopplung von Dünnschichtchromatographie (DC) und biologischen Wirktests für eine umfassende Bewertung von Umweltproben leisten kann, zeigen die Autoren von der Bundesanstalt für Gewässerkunde in Koblenz in diesem Fachbeitrag.
