Drehschieberpumpen-Baureihe EV
Neue Drehschieberpumpen
Edwards, ein bekannter Hersteller von Vakuumpumpen und -Systemen, präsentiert neue einstufige Drehschieberpumpen. Die Baureihe EV zeichnet sich durch zuverlässigen Betrieb bei hohem Saugvermögen und gutem Endvakuum aus. Ihre Einsatzmöglichkeiten sind zahlreich, z.B. Vakuumöfen, Vakuumtrockner, Thermoformung, Lebensmittelverarbeitung und -verpackung. Zudem sind die kleineren Pumpen, wie die EV20 und EV40, auch im Labor einsetzbar. Die Verbindung der bewährten Drehschieberpumpen-Technologie mit umweltfreundlicher Konstruktion resultiert in einer wirtschaftlich interessanten Lösung für industrielle Vakuumverfahren.
Matchmaker+
Im Gegensatz zu manchen vergleichbaren Produkten haben EV-Pumpen von Atmosphärendruck bis zum Endvakuum ein kontinuierliches Saugvermögen. Daraus resultiert in Kombination mit der hohen Wassserdampfverträglichkeit von 6 kg/h bei 10 mbar ein gleichmäßiger und ununterbrochener Prozessablauf.
Weitere wesentliche Merkmale dieser Pumpen sind der niedrige Vibrations- und Geräuschpegel, der bei dem größten Modell EV630 weniger als 83 dB(A) beträgt. Für wirtschaftlichen Betrieb und zum Schutz der Umwelt sorgen hochwirksame Ölnebelfilter. Alle Pumpen sind luftgekühlt, so dass Kosten, die durch Kühlwasser verursacht würden, vermieden werden.
Die EV-Baureihe umfasst neun Modelle mit Saugleistungen von 20…750 m³/h. Die Pumpen können als Einzelpumpen oder – zur Erhöhung von Saugleistung und Endvakuum – in Kombination mit den bewährten Rootspumpen von Edwards betrieben werden.