Emissionskondensator Peltronic

Emissionskondensation – ohne Kühlmittelverbrauch, ohne Wasserschäden

Kein Kühlmittel ist so verbreitet wie Wasser. Dies gilt auch für Vakuumanwendungen im Labor, wenn abgepumpte Lösemitteldämpfe nach dem Verlassen der Pumpe kondensiert werden sollen. Frischwasser oder Brauchwasser stehen hier an erster Stelle, gefolgt von Kühlsole und temperierten Flüssigkeiten aus Umlaufkühlern.

Notgedrungen nimmt man dabei Betriebsrisiken wie Wasserschäden oder Glasbruch in Kauf. Auch die laufenden Kosten (Wasserverbrauch) schlagen oft mit Hunderten von Euro pro Jahr zu Buche. Solche Risiken lassen sich eliminieren durch ein System ohne jedes flüssige Kühlmedium, wie dem neuen Emissionskondensator Peltronic von VACUUBRAND. Sein Wasserverbrauch ist gleich Null; damit kommt er dem Schutz der Ressourcen entgegen und ist konform mit bereits bestehenden Verboten hinsichtlich Frischwasserverbrauch, wie z.B. in England. Zudem erlaubt er es, Standorte zu nutzen, wo kein Kühlwasser zur Verfügung steht.

Statt mit flüssigen Kühlmitteln arbeitet der Emissionskondensator (EK) Peltronic auf der Basis des thermoelektrischen Effektes, auch Peltier-Effekt genannt. Im EK Peltronic kühlen Peltier-Elemente über eine gekühlte Platte direkt den geförderten Dampf ab. Die Kühlfläche wird vollautomatisch auf eine Solltemperatur von 10 °C geregelt.

Das Kondensat sammelt sich in einem Auffangkolben, der sich zum Entleeren leicht abnehmen lässt. Das Aggregat ist wartungsfrei, und die medienberührten Materialien sind auf den Einsatz im chemischen Labor abgestimmt. Die serienmäßige Übertemperatur-Überwachung ist ein weiterer Beitrag zur Betriebssicherheit.

Anzeige

Neben der Betriebssicherheit interessiert den Anwender natürlich die Wirtschaftlichkeit. Nach Herstellerangaben spart der EK Peltronic unter typischen Betriebsbedingungen bis zu 1200 Euro pro Jahr gegenüber einem konventionellen System mit Frischwasserkühlung. Dadurch sei eine Amortisation innerhalb von ein bis zwei Jahren realistisch. Der EK Peltronic ist in erster Linie konzipiert für Applikationen, die über keine vakuumseitige Kondensation verfügen.

Dazu zählen viele Vakuumkonzentratoren und Trockenschränke. Bei Einbau-Vakuumpumständen (z.B. für Netzwerke) macht der EK Peltronic die Installation von Untertisch-Wasser- und Abwasserleitungen überflüssig.Der EK Peltronic ist an alle VACUUBRAND Chemievakuumsysteme fest montierbar. Man kann ihn jedoch auch frei aufstellen und dadurch ohne Schwierigkeiten nachträglich anschließen.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige