Finnpipetten-Serien F1 und F2

Neue Generation von Finnpipetten

Thermo Fisher Scientific Inc. hat mit den beiden neuen Finnpipetten-Serien F1 und F2 seine Produktfamilie ergänzt. Die F1 und F2 zeichnen sich durch höchste Genauigkeit und Präzision bei der Pipettierung aus und eignen sich für Routineaufgaben ebenso wie für anspruchsvolle Anwendungen in Forschung, Pharmazie und Biotechnologie. In ihre Entwicklung sind über 40 Jahre Erfahrung auf den Gebiet der Pipettenherstellung eingeflossen.

Beide Serien bieten eine umfangreiche Auswahl an Einkanalmodellen mit variablem Volumen und Fixvolumen zwischen 0,2 µl und 10 ml. Mehrkanalmodelle mit 8, 12 und 16 Kanälen für Volumen von 1…300 µl sorgen für noch mehr Flexibilität.

Durch ihr innovatives ergonomisches Design reduzieren die Finnpipetten der F1-Serie das Risiko eines RSI-Syndroms (Repetitive Strain Injury), das durch wiederholte, monotone Belastung auftreten kann. Der weiche Griff passt sich der Hand des Benutzers an und die neuartige, horizontal um 120° verstellbare, breite Fingerstütze sorgt für eine Entlastung der Hand zwischen den einzelnen Pipettiervorgängen. Die farbcodierten Pipetten verfügen außerdem über einen patentierten Soft-Touch-Spitzenabwurf, der den Kraftaufwand beim Abwerfen der Pipettenspitze verringert und insbesondere das Arbeiten mit Mehrkanalpipetten vereinfacht. Ein einzigartiger Pipettierknopf mit Dreifachfunktion verhindert eine unabsichtliche Volumenverstellung. Der Griff der F1-Serie besitzt eine antimikrobielle Oberfläche, die Mikrobenwachstum hemmt und eine Kontaminierung von Proben durch die Pipette verhindert.

Anzeige

Die F2-Serie bietet Universalpipetten für alle Routineanwendungen. Eine Farbcodierung erleichtert die Auswahl der passenden Finntip-Spitzen. Die Pipetten sind komplett autoklavierbar, um Kreuzkontamination zu vermeiden, und erlauben leichtes, ermüdungsfreies Arbeiten mit geringem Kraftaufwand. Der neu entwickelte Volumeneinstellmechanismus ermöglicht höchste Präzision bis auf zwei Kommastellen und verhindert unabsichtliches Verstellen. Auf einer großen Anzeige ist das eingestellte Volumen einfach ablesbar. Damit kann sich der Anwender besser auf seine eigentlichen Aufgaben konzentrieren.
Die neue F1- und F2-Serie sind wie alle Finnpipetten mit Finntip Flex Pipettenspitzen kompatibel. Diese sind wahlweise im Standardrack sowie als sterile Spitzen oder Filterspitzen erhältlich und bieten damit größtmögliche Flexibilität. Weitere Informationen zu den finden Sie unter http://www.thermo.com/Finnpipette.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Automatisierung im Forschungslabor

Pipettieren 3.0

Wie Experimente mit zahlreichen Pipettiervorgängen auch in Forschungslaboren automatisiert werden können? Das testete eine Arbeitsgruppe in einem biologischen Institut der Universität Freiburg mit einem speziell für die Forschung entwickelten...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige