Nachhaltiges Laborzubehör
Pipettenspitzen auf Speiseöl-Basis
Seit Glasgefäße durch Kunststoffgefäße auf Erdölbasis verdrängt wurden, sind diese in Laboren weltweit unersetzlich geworden. Das bedeutet auch eine Herausforderung in puncto Nachhaltigkeit. Nach Unternehmensangaben konzentriert man sich in der Entwicklung bei Eppendorf daher nicht nur auf neue Produkte an sich, sondern auch auf umweltfreundlichere Materialien.
Matchmaker+
Anbieter zu den Themen im Artikel
Themen im Artikel
Nach der Einführung einer bio-basierten Generation von Eppendorf Tubes® bringt Eppendorf nun Pipettenspitzen "epT.I.P.S.® BioBased" auf den Markt, die ebenfalls zu mindestens 90 % aus nachwachsenden bio-basierten Rohstoffen (recycelt z. B. aus Speiseölabfällen und -resten) bestehen.
Zusätzlich kann mit Hilfe des speziell für diese vorsterilisierten Pipettenspitzen entwickelte Reload-System im Vergleich zu Einweg-Racks bis zu 54% Kunststoff eingespart werden, was eine Abfallreduzierung bedeutet. Diese Reloads werden mit der "epT.I.P.S.® Box 2.0" verwendet und bieten die gleiche einfache Handhabung und Sicherheit für Sterilität und Reinheit der Pipettenspitzen.
Das Produktionszentrum für Verbrauchsprodukte in Oldenburg/Deutschland erfüllt die Anforderungen des Zertifizierungssystems ISCC PLUS (International Sustainability & Carbon Certification). Zusätzlich ist die Nachhaltigkeit der Tubes von My Green Lab® mit dem ACT-Label (Accountability, Consistency, Transparency) ausgewiesen.
Quelle: Eppendorf