Silikon
Werkstoff für Schläuche, Dichtungen und viele Alltagsgegenstände
In einem Magazinartikel von Reichelt geht es um Wissenswertes über den Werkstoff Silikon.
Die Entdeckung der Silikone oder auch Siloxane geht auf den englischen Chemiker Frederic S. Kipping zurück. Und auch wenn Silikone vergleichsweise „junge“ Kunststoffe sind, begegnen sie uns heute alltäglich, sei es als Eiswürfel-Formen in der Küche, als Implantate in der Chirurgie oder als elastische Schläuche im Labor.
Und das ist kein Zufall, denn der Werkstoff Silikonkautschuk zeigt sehr viele gute technische Eigenschaften. Insbesondere seine Temperaturbeständigkeit und hohe Elastizität sind hervorzuheben. Sein vielfältiger Einsatz ist daher kaum verwunderlich.
Von der Entdeckung bis zur Industriereife
Doch was ist Silikonkautschuk eigentlich? Wer hat Silikon zur Industriereife gebracht und wo findet es heute überall Einsatz? Dies und mehrwird im Magazinartikel „Silikone – die aus Sand gemachten Kunststoffe“ von Reichelt Chemietechnik beschrieben.
Quelle: Reichelt Chemietechnik