Neue Geräteserie

Flexible Labor-Steuerung und -Überwachung

Die neue Geräteserie SAFETYLAB, LUR 4000, FRAKTOMAT 4000 ermöglichen die Steuerung und/oder Überwachung von vielen im Laborabzug erforderlichen physikalischen Größen wie Temperatur, Drehzahl (Rührer), Durchfluss (Kühlwasser), Airflow, Druck, Abschaltzeit usw. oder Einheitssignale wie 4...20 mA oder 0...10 V.

Die neue Geräteserie SAFETYLAB, LUR 4000, FRAKTOMAT 4000 ermöglichen die Steuerung und/oder Überwachung von vielen im Laborabzug erforderlichen physikalischen Größen.

Dies ist z.B. erforderlich, wenn überwachter Betrieb geboten ist, diverse Alarm-Funktionen gefordert sind, wenn Temperaturregelung, Kühlung und Rühren eines Vorgangs gesteuert und überwacht sowie nach festgelegter Zeit beendet oder wenn bei einer Fraktion Sumpf- oder Bad- und Entnahme-Temperatur und Entnahme/Rücklauf-Verhältnis gesteuert werden sollen.

In manchen Fällen ist es auch erforderlich, den Airflow des Abzuges zu überwachen. Alle diese und mehr Anwendungen lassen sich durch die flexible Gestaltung nach Kundenwünschen und -Vorstellungen mit der oben vorgestellten Geräteserie kostengünstig realisieren.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Temperatur-Laborregler

Präzise und zuverlässig

JULABO Temperatur-Laborregler übernehmen in Labors vielfältige Aufgaben. Sie eignen sich hervorragend zur Temperaturregelung von Heizhauben und Heizmanschetten. Sie regeln zum Beispiel auch die Temperatur von Ölbädern in Verbindung mit...

mehr...

Temperiertechnik

Für alle Fühlerarten geeignet...

ist der Temperaturregler LTR 2500 von Juchheim. Ob zur Temperaturerfassung nun Widerstandsthermometer der Typen Pt 100, Pt 1000 und KTY oder aber eine der zahlreichen verschiedenen Thermoelement-Bauarten eingesetzt werden: Der LTR 2500 kann mit...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Interview

Impulse in puncto Nachhaltigkeit

Dr. Lennart Walter, Produktmanager bei Starlab International, hat am Nachhaltigkeitssymposium in Hamburg zum Start des Projekts „NACH-LABS“ für mehr Nachhaltigkeit in Hochschullaboren teilgenommen. Welche Eindrücke und Impulse er dort gewann,...

mehr...
Anzeige

Nachhaltige Labore

Grünes Labor an der TU Berlin

Bereits drei Labore sind in Berlin von „My Green Lab“ zertifiziert worden. Drei weitere – darunter das Labor von Prof. Dr. Jens Kurreck, Fachgebiet Angewandte Biochemie an der TU Berlin – befinden sich im Zertifizierungsprozess.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Röhrchen mit Cryomedium

Mikroorganismen lagern

Die "ROTI®Store"-Cryoröhrchen dienen zum Einfrieren unterschiedlichster Mikroorganismen und rekombinanter Bakterien. Diese werden durch ein spezielles Cryomedium sowie die besondere Oberflächenbeschaffenheit der Kügelchen geschützt.

mehr...