DNA-Pick-Tips

Gel-Banden ausschneiden ohne Messer

Wer kennt nicht das Problem, wenn Banden aus Agarose- und Polyacrylamid-Gelen mit dem Messer oder der Rasierklinge herausgeschnitten werden sollen. Klar, dass es da zu Kontaminationen kommt – vom Arbeiten bei schädlichem UV-Licht ganz zu schweigen. Damit ist jetzt Schluss.

Einfacher und viel bequemer geht das jetzt mit den praktischen SL-DNA-Pick-Tips. Auf eine 1000-µl-Pipette aufgesteckt ist die Bande schnell ausgestanzt. Der Hub der Pipette wird einfach durchgedrückt und schon ist die exakte Bande verfügbar. Ideal ist diese Methode für Agarose- und Polyacrylamid-Gele, denn diese Arbeitsweise bietet verlässlichen Schutz vor Kreuzkontaminationen. Die DNA-Pick-Tips sind natürlich garantiert frei von RNase und DNase sowie von Pyrogenen und die einfache Handhabung reduziert auch noch die Arbeitszeit des Anwenders bei schädlichem UV-Licht.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Interview

Impulse in puncto Nachhaltigkeit

Dr. Lennart Walter, Produktmanager bei Starlab International, hat am Nachhaltigkeitssymposium in Hamburg zum Start des Projekts „NACH-LABS“ für mehr Nachhaltigkeit in Hochschullaboren teilgenommen. Welche Eindrücke und Impulse er dort gewann,...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nachhaltige Labore

Grünes Labor an der TU Berlin

Bereits drei Labore sind in Berlin von „My Green Lab“ zertifiziert worden. Drei weitere – darunter das Labor von Prof. Dr. Jens Kurreck, Fachgebiet Angewandte Biochemie an der TU Berlin – befinden sich im Zertifizierungsprozess.

mehr...

Röhrchen mit Cryomedium

Mikroorganismen lagern

Die "ROTI®Store"-Cryoröhrchen dienen zum Einfrieren unterschiedlichster Mikroorganismen und rekombinanter Bakterien. Diese werden durch ein spezielles Cryomedium sowie die besondere Oberflächenbeschaffenheit der Kügelchen geschützt.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige