Kompakter Bead-Homogenisator
Schützt empfindliche Proben
Das Homogenisieren von Bakterien, Muskelgewebe, Knochen, Samen, Sporen, etc. ist oft sehr zeit- und arbeitsintensiv. Hier bietet der BeadBug als äußerst kompakter Tisch-Homogenisator - trotz seiner geringen Stellfläche - die Problemlösung. Er ist vor allem für Labore geeignet, die ein geringes Probenaufkommen haben, aber deren herkömmliche Vortexer oder Tissue-Grinder bei schwierigem Ausgangsmaterial versagen.
Matchmaker+
Die optimierten Schüttelbewegungen bei konstant hoher Geschwindigkeit (bis zu 4500 min-1) garantieren einen schonenden Gewebe- und Zellaufschluss von bis zu 3 Proben innerhalb weniger Sekunden. Je nach Ausgangsmaterial kann der Anwender die dazu passenden Bead-Tubes mit Glas-, Stahl- oder Zirconiumkügelchen in 2-ml-Schraubdeckelgefäßen wählen. Die Verwendung von Einweggefäßen bietet hohe Reinheit und vermeidet Kreuzkontaminationen.
Mit einem Anschaffungspreis unter 1000,- Euro stellt der BeadBug eine kostengünstige Alternative zu den großen herkömmlichen „Bead-Beating“ Homogenisatoren dar.