Schallschutzbox

Lärm von Ultraschall-Homogenisatoren reduzieren

Die Homogenisierung von Probenmaterial mit Ultraschall gewinnt zusehends an Bedeutung. Allerdings geht der Kavitationseffekt, auf dem die Technik beruht, mit einer unangenehmen Lärmentwicklung einher, so dass ein konzentriertes Arbeiten im selben Raum nicht möglich ist. Zwar gibt es auf dem Markt einige Schallschutzkonstruktionen, doch sind diese vergleichsweise kostspielig in der Anschaffung, umständlich zu handhaben und häufig nur für die Geräte bestimmter Hersteller einsetzbar. Hinzu kommt, dass der Schallschutz aufgrund der relativ dünnen Auskleidung mit Dämmmaterial oft nicht optimal ist.

Um den bei der Ultraschall-Homogenisierung unvermeidlichen Lärm zu reduzieren, hat Sonation eine spezielle Ultrasonic sound Cancelation Box (UCB) entwickelt. Kavitationsgeräusche werden signifikant gedämpft, Probemessungen ergaben eine Schallverringerung um 20 dB. Bei 87 dB normaler Lautstärke entspricht das einer Reduzierung um 75 Prozent.

Auf Anregung eines Herstellers von Ultraschall-Homogenisatoren hat die Sonation GmbH deshalb die Ultrasonic sound Cancelation Box (UCB) entwickelt. Diese ist in der Lage, den Ultraschallwandler samt Sonotrode aufzunehmen und die Kavitationsgeräusche wirksam zu dämpfen. Auf der diesjährigen Analytica wird erstmals in Halle B1, Stand 215, ein verkaufsfertiger Prototyp des Geräts vorgestellt.

Bei Probemessungen führte der Schallschutz zu einem um rund 20 dB verringerten Schallpegel. Das entspricht in etwa einer Viertelung des wahrgenommenen Lärms, also einer Reduktion um 75 %. Über diese Grundfunktion hinaus zeichnet sich die Box mit den Maßen 44 x 90 x 44 cm (B x H x T) durch eine Tür mit großer Sichtscheibe aus Plexiglas aus. Während das Gefäß mit dem Probenmaterial auf den Boden der Box gestellt wird, befestigt man den Ultraschallwandler samt Sonotrode an einem Schwenkarm, wodurch beispielsweise ohne viel Aufwand die Arbeitsspitze gewechselt werden kann. Auf diese Weise ist die Box flexibel an die verschiedenen Herstellermodelle anpassbar.

Anzeige

Die Box gibt ein optisches Zeichen, wenn die Homogenisation abgeschlossen ist.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Raumklima in Laboren

Raumluftbefeuchter mit App-Steuerung

Condair Systems präsentiert auf der Analytica mit „Condair HumiLife“ eine SmartApp-gesteuerte Luftbefeuchtung. Die Erweiterung der Produktpalette zielt nach Herstellerangaben auf die individuelle Befeuchtung kleinerer Arbeitsbereiche für den Schutz...

mehr...

Verdünnungspuffer

Störeffekte reduzieren

„Assay Defender®“ von Candor Bioscience ist ein gebrauchsfertiger Probenverdünnungspuffer zur Reduktion von Störeffekten durch HAMA (Humane Anti-Maus-Antikörper), Rheumafaktoren, unspezifische Bindungen, Kreuzreaktivitäten und Matrixeffekte.

mehr...