Finnpipetten F-Serie

Neue Finnpipetten-Generation

Thermo Fisher Scientific führt die Finnpipetten-Serien F1 und F2 ein, welche die bisherige Finnpipette®-Produktfamilie ergänzen. Die Pipetten der neuen F-Serie zeichnen sich laut Pressemitteilung durch unübertroffene Genauigkeit und höchste Präzision bei der Pipettierung aus und eignen sich für Routineaufgaben ebenso wie für qualitätsbewusste Labors in Forschung und Pharmazie/Biotechnologie. In die Entwicklung sind über 40 Jahre an Erfahrung in der Pipettenherstellung eingeflossen. Beide Pipettenserien umfassen Einkanalmodelle mit variablem und mit Fixvolumen zwischen 0,2 µl und 10 ml, so dass eine große Vielseitigkeit gegeben ist. Dazu kommen in beiden Serien Mehrkanalmodelle, und zwar 8-, 12- und 16-Kanal-Pipetten mit 1...300 µl für noch mehr Flexibilität.

Die F1-Serie beinhaltet zahlreiche innovative Ergonomiefunktionen, die dem Auftreten von RSI-Symptomen (Repetitive Strain Injury) wirksam vorbeugen können. Der weiche Griff passt sich in seiner Form der Hand des Benutzers an und die verbesserte, horizontal um 120° verstellbare, breite Fingerstütze ermöglicht es, die Hand zwischen den einzelnen Pipettiervorgängen zu entspannen. Darüber hinaus sind die farbcodierten Pipetten mit einem patentierten Soft-Touch-Mechanismus ausgestattet, der den Kraftaufwand zum Abwerfen der Pipettenspitze verringert. Dies kommt dem Benutzer besonders beim Abwerfen der Spitzen von Mehrkanalpipetten zugute. Der Pipettenknopf mit Dreifachfunktion verhindert eine unabsichtliche Volumenverstellung. Außerdem ist der Griff bei der antimikrobiell, was vor Mikrobenwachstum schützt und eine Kontaminierung von Proben durch die Pipette verhindert.

Anzeige

Die F2-Serie ist eine normale Laborpipette für alle Routineanwendungen. Die Farbcodierung dieser Pipetten erleichtert die Auswahl der passenden Finntips. Sie sind autoklavierbar, um eine Kontaminierung von einer Probe zur nächsten zu vermeiden. Durch die ultraleichte, widerstandsarme Bedienung beugen auch diese Pipetten RSI-Symptomen vor. Der hoch entwickelte Mechanismus für die Volumeneinstellung ermöglicht höchste Präzision bis auf zwei Kommastellen und der Pipettenknopf mit Zweifachfunktion verhindert eine unabsichtliche Volumenverstellung. Dank der größeren Anzeige sind die Zahlen leichter zu lesen, so dass die Volumina besonders schnell eingestellt werden können.

Wie bei der gesamten Thermo Scientific Finnpipetten-Produktpalette sind die Pipetten der neuen F-Serie mit Finntip Flex-Pipettenspitzen kompatibel. Diese sind als standardmäßige und sterilisierte Rack-Spitzen sowie in Nachfüllpackungen erhältlich.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Automatisierung im Forschungslabor

Pipettieren 3.0

Wie Experimente mit zahlreichen Pipettiervorgängen auch in Forschungslaboren automatisiert werden können? Das testete eine Arbeitsgruppe in einem biologischen Institut der Universität Freiburg mit einem speziell für die Forschung entwickelten...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige