Gasdruckdosen Alumini
Gase zum Mitnehmen
Die Westfalen AG präsentiert sich auf der Münchner analytica in Halle A1, Stand 325. Das Unternehmen aus Münster zeigt eine auf die Messe-Schwerpunkte Analytik, Labortechnik und Biotechnologie abgestimmte Gase-Palette: Reinstgase, standardisierte Gasgemische und spezielle Prüfgase für den Laborbereich sowie Lebensmittelgase der Marke Protadur® und medizinische Gase.
Matchmaker+
Anbieter zu den Themen im Artikel
Themen im Artikel
Als Produktneuheit stellt die Westfalen AG auf der Analytica ihre handlichen Alumini®-Kleingebinde vor. Sie kommen ins Spiel, wenn die klassische Stahlflasche zu schwer, Mobilität gefragt oder der Bedarf gering ist. So ist die Alumini®12, eine superleichte Aluminium-Druckdose mit maximal 12 bar Fülldruck, abgestimmt auf die fortschreitende Miniaturisierung der Messgeräte im analytischen Labor und in der Messtechnik. Reinstgase und Gasgemische für alle gängigen Analyseverfahren sind mit diesem handlichen Gebinde überall verfügbar. Variabel austauschbare Entnahmearmaturen ermöglichen den flexiblen Einsatz auch kleinster Gasemengen. Die Alumini®12 eignet sich für alle Anwendungen mit einem Betriebsdruck unter 12 bar. Die Alumini®200 ist bei 200 bar Fülldruck für Anwendungen mit einem Betriebsdruck von über 12 bar ausgelegt. Bis zu 100 l Inhalt sichern die bedarfsgerechte Bereitstellung der benötigten Reinstgase und Gasgemische. Das robuste, langlebige Mehrweggebinde bietet somit für stationäre wie mobile Anwendungen die nötige Flexibilität.
Im Sondergasezentrum Hörstel der Westfalen AG werden Reinstgase, standardisierte Gasgemische und auf Kundenwunsch auch spezielle Gemische mit bis zu 20 aus den über 150 verfügbaren Einzelkomponenten hergestellt. Seit 2006 ist das Zentrum vom Deutschen Akkreditierungssystem Prüfwesen (DAP) und vom Deutschen Kalibrierdienst (DKD) für bestimmte Gasgemische und Analysenverfahren nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert. Seit kurzem wird im Werk Hörstel auch Helium abgefüllt – gasförmig und flüssig, von der Einzelflasche bis zur Trailerversorgung. Mit der Eigenabfüllung erhöht die Westfalen AG die Versorgungssicherheit für dieses wertvolle und stark nachgefragte Gas. Gasförmiges Helium kommt unter anderem als Trägergas bei Gaschromatographen oder Elektroneneinfangdetektoren (ECD) zum Einsatz.