Handhärteprüfgerät HPE II Barcol

Sicherheitskontrolle an konvexen Oberflächen

Seit Jahren bewährt sich das Handhärteprüfgerät HPE II Barcol von Bareiss im mobilen Einsatz. Es dient zur Ermittlung der Härte an ebenen und schwach gekrümmten Proben aus glasfaserverstärkten Kunststoffen, Duroplasten, harten Thermoplasten, Aluminium und sonstigen Weichmetallen sowie Halbzeugen und Fertigteilen und wird z.B. im Schiffsbau, Flugzeugbau, Tankbau sowie zur Härteprüfung an Kunststoffrohren und an den Flügeln von Windkraftwerken erfolgreich eingesetzt.

Das Gerät arbeitet nach den Normen DIN EN 59 und ASTM D 2583 und erlaubt eine zuverlässige Härteprüfung vertikal und horizontal, auch an schwer zugänglichen Stellen. Mit Prüfständer wird es zum vollwertigen Labor-Prüfgerät.

Mit zwei wesentlichen Innovationen bietet das HPE II Barcol jetzt mehr Komfort:

  • Der Messwertspeicher erlaubt das Abspeichern von 300 Messwerten. Dies erfolgt nach jeder Messung und wird auf dem Display angezeigt. Ist der Speicher voll, wird bei jeder weiteren Messung der erste Messwert im Speicher gelöscht.
  • Die Messwerte werden durch Tastendruck auf den PC übertragen und im Speicher gelöscht.

Zwei Dinge sind dabei besonders bemerkenswert: Diese Innovationen gibt es zum Nulltarif – also ohne Preiserhöhung. Außerdem können die bisherigen HPE II Barcol Handhärteprüfgeräte einfach nachgerüstet werden.

Was sich bewährt hat, ist geblieben. Die Elektronik steckt in einem stabilen Alu-Gehäuse. Die Bedienung erfolgt über eine übersichtliche Folientastatur mit gut ablesbarem Display. Über zwei Tasten wird das Gerät ein- und ausgeschaltet. Eine blinkende Anzeige zeigt die laufende Messung an; nach ihrem Ablauf ertönt ein akustisches Signal. Die Anzeige bleibt bis zur nächsten Messung stehen. Gesendet wird der Messwert über die RS-232-Schnittstelle.

Anzeige

Die Stromversorgung erfolgt durch eine leicht austauschbare Batterie mit mehr als 2000 h Betriebszeit. Ein robuster Gerätekoffer, ein Schnittstellen-Verbindungskabel zum PC und die ausführliche Betriebsanleitung gehören zum serienmäßigen Lieferumfang.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Härteprüfung

Qness wird Teil von Verder Scientific

Die Verder Gruppe hat die Mehrheit am österreichischen Unternehmen Qness GmbH erworben und erweitert damit das Portfolio ihrer Scientific Division um den Bereich Härteprüfung. In einem zweiten Schritt will Verder später 100 % der Gesellschaft...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Härteprüfsystem

Ermittlung des Härteverlaufes

Bareiss baut Prüfgeräte für die Härteprüfung an Gummi, Kunststoff und anderen elastischen Materialien. Mit zusätzlichen Komponenten und vernetzten Lösungen, wie Positioniereinrichtungen und Temperierkammern, bietet Bareiss schon jetzt...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Handhärteprüfgerät HPE II Barcol

Mobile Härteprüfung

Sicherheitskontrolle an konvexen Oberflächen Das Handhärteprüfgerät HPE II Barcol von Bareiss dient zur Ermittlung der Härte an ebenen und schwach gekrümmten Materialien aus glasfaserverstärkten Kunststoffen, Duroplasten, harten Thermoplasten,...

mehr...

Kleinlasthärteprüfer HMV-2T

Harte Währung?

Härteprüfungen an unterschiedlichen GeldstückenIn Geldangelegenheiten ist gesundes Misstrauen durchaus angebracht. Selbst unsere Vorfahren prüften bei Verdacht mit ihren Zähnen, ob eine Goldmünze echt oder falsch war, denn allzu oft verbarg sich...

mehr...