Mikrowellen-Trocknungssystem SMART 5
Feuchte-/Feststoffbestimmung
Das Mikrowellen-Trocknungssystem SMART 5™ der Fa. CEM benutzt Mikrowellenenergie zum Bestimmen des Feuchte-/Feststoffgehaltes von einer Vielzahl unterschiedlichster Materialien wie z.B. Schlämme (Belebtschlamm, Klärschlamm, o.ä.) und Trübstoffe im Wasser (TSS). Das Resultat: Was früher Stunden brauchte, wird jetzt in wenigen Minuten (typischerweise 1…2 min) erreicht.
Die Trocknung erfolgt ohne Verkrustung der Probe und ist bis zu 100 Mal schneller als in einem konventionellen Trocknungsofen. Realisiert wird dieser enorme Zeitgewinn durch die volle Integration einer Analysenwaage, kontinuierliche Temperaturregelung der Probe, ausgeklügelter Steuerungstechnik für ein homogenes Mikrowellenfeld und einer mikroprozessorgesteuerten Regel- und Auswerteeinheit.
Die schnelle Analyse erlaubt es dem Anwender, sofort in den laufenden Betrieb der Abwasserreinigung einzugreifen, um somit Kosten zu sparen. So wird beispielsweise die Bestimmung der gelösten Feststoffe im Wasser mit der Softwareunterstützung des SMART durchgeführt. Dabei wird 1 l der Wasserprobe abgenutscht und das Filterblatt mit den anhaftenden Feststoffen binnen einer Minute im SMART getrocknet. Der prozentuale Anteil der gelösten Feststoffe wird automatisch errechnet und angezeigt.
Das SMART 5™ trocknet die Probe mittels fokussierter Mikrowelle auf der eingebauten Waage als direkte Messmethode (ohne langwierige Kalibrierung). Dabei ermittelt das Analysensystem während des Trocknungsprozesses permanent den Gewichtsverlust und regelt die Trocknungsenergie am Endpunkt herunter. Eine optimale Luftstromführung beschleunigt das Trocknen von Proben, indem der Wasserdampf rasch abgeführt wird. Ein Verbrennen oder Zersetzen der Probe wird durch die Temperatursteuerung verhindert. Das SMART 5™ wurde für die Prozesskontrolle konstruiert – die Bedienung ist einfach und durch eine deutschsprachige Software zudem äußerst komfortabel. Weitere Infos unter www.feuchte-bestimmung.de.