Planeten-Kugelmühle PM 100 CM

Schonende Zerkleinerung

Die neue Planeten-Kugelmühle PM 100 CM verfügt über alle Leistungsmerkmale der klassischen PM 100. Sie zerkleinert und mischt weiche, mittelharte bis extrem harte, spröde und faserige Materialien. Sie wird überall dort eingesetzt, wo in kürzester Zeit hohe Feinheiten bis in den Submikrometer-Bereich erreicht werden sollen. Es können Trocken- und Nassmahlungen durchgeführt werden.

Im Unterschied zur PM 100 liegt das Übersetzungsverhältnis von Sonnenrad zu Mahlbecher bei 1 : -1, d.h. die Mühle arbeitet im Fliehkraftmodus. Die veränderte Kugelbewegung führt dazu, dass das Probenmaterial weniger durch Prall und mehr durch Druck und Reibung zerkleinert wird, was nicht nur schonender für das Material ist, sondern auch die Erwärmung im Mahlbecher und den Abrieb verringert. Das neue Gerät bietet eine Alternative für alle Anwendungen, bei denen nicht mit maximaler Energie zerkleinert werden muss.
Wenn Planeten-Kugelmühlen für Prozesse wie z.B. mechanisches Legieren oder chemische Synthesen eingesetzt werden, kann es sinnvoll sein, den Druck und die Temperatur, die während der Vermahlung im Mahlbecher herrschen, zu überwachen und zu dokumentieren. Hierfür gibt es jetzt das neue Messsystem PM GrindControl. Ein im Deckel des Mahlbechers integrierter Sender übermittelt digitale Signale an einen USB-Empfänger, der an den PC angeschlossen wird. Es werden bis zu 200 Messwerte/s abgefragt. Die übermittelten Messdaten können problemlos mit gängigen Office-Programmen weiterverarbeitet werden.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Röhrchen mit Cryomedium

Mikroorganismen lagern

Die "ROTI®Store"-Cryoröhrchen dienen zum Einfrieren unterschiedlichster Mikroorganismen und rekombinanter Bakterien. Diese werden durch ein spezielles Cryomedium sowie die besondere Oberflächenbeschaffenheit der Kügelchen geschützt.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige