Labortechnik

Ohne Fehlsignale

Das schwäbische Unternehmen Leuze electronic hat jetzt einen Rotlicht-Taster im Programm, der einen besonders breiten Lichtfleck generiert. Bei einem Abstand von 50 mm ist er ganze 3 × 40 mm groß und somit imstande, auch bei strukturierten Oberflächen ein durchgängiges Schaltsignal zu liefern. Der HRTR 3 – so die Bezeichnung dieses neuen Sensors – eignet sich insbesondere für den Einsatz in der Leiterplattenindustrie. Denn der HRTR 3 lässt sich dank des breiten Lichtflecks nicht durch die zahlreichen kleinen Bohrungen und Stanzungen in den Platinen irritieren. Anfang und Ende der Leiterplattennutzen werden sicher und ohne Fehlsignale erkannt.

Außer kleinen Objekten und solchen mit Durchbrüchen, Bohrungen und Stanzungen erfasst das Gerät auch Objekte, deren Position innerhalb des Lichtflecks variiert. Möglich wird dies unter anderem durch die Hintergrundausblendung, die beispielsweise störende Maschinenkonturen egalisiert. Daher kann der HRTR 3 auch bei beengten Maschinenverhältnissen zuverlässig arbeiten.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

News

Ungewöhnliche Vernissage in Owen

Wenn ein Industrieunternehmen wie Leuze electronic eine Vernissage "Rendezvous der Farben" veranstaltet, treffen zwei Welten - die des Ingenieurs und die des Künstlers - unmittelbar aufeinander, und dabei entfaltet sich ein ganz besonderes Flair....

mehr...

Interview

Impulse in puncto Nachhaltigkeit

Dr. Lennart Walter, Produktmanager bei Starlab International, hat am Nachhaltigkeitssymposium in Hamburg zum Start des Projekts „NACH-LABS“ für mehr Nachhaltigkeit in Hochschullaboren teilgenommen. Welche Eindrücke und Impulse er dort gewann,...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nachhaltige Labore

Grünes Labor an der TU Berlin

Bereits drei Labore sind in Berlin von „My Green Lab“ zertifiziert worden. Drei weitere – darunter das Labor von Prof. Dr. Jens Kurreck, Fachgebiet Angewandte Biochemie an der TU Berlin – befinden sich im Zertifizierungsprozess.

mehr...

Röhrchen mit Cryomedium

Mikroorganismen lagern

Die "ROTI®Store"-Cryoröhrchen dienen zum Einfrieren unterschiedlichster Mikroorganismen und rekombinanter Bakterien. Diese werden durch ein spezielles Cryomedium sowie die besondere Oberflächenbeschaffenheit der Kügelchen geschützt.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige