Tragbares NIR-Spektrometer PHAZIR

Nicht nur für Futtermittel

AnalytiCON stellt mit dem PHAZIR das erste tragbare NIR-Spektrometer vor. Dieses Handgerät ist ein vollwertiges Spektrometer für den nahen Infrarotbereich zwischen 900 und 2400 nm. Der PHAZIR als Universalgerät für On-site-Messungen wurde u.a. für die Untersuchung von Futtermitteln entwickelt, da deren Inhaltsstoffe zumeist international beschafft werden und umfangreiche Qualitätssicherungen und -kontrollen notwendig sind. Mit dem Gerät lassen sich viele qualitätsrelevante Parameter wie Proteingehalt, Fettgehalt, Kohlenhydratgehalt und das Wasser-Fett-Verhältnis durch Identitätsprüfungen, Reinheitsgrad und Feuchtigkeitsmessungen direkt bestimmen.

In der Entwicklung neuer Futtermittelprodukte dient es der Messung von Inhaltsstoffen, in der Warenein- und -ausgangsinspektion der Untersuchung des Feuchtigkeitsgehalts. In der Produktion wird es zur Bestimmung der Inhaltsstoffe und des Feuchtigkeitsgehalts im Stadium der Herstellung verwendet und in der Nachproduktion zur Analyse der Rückstellmuster und der Haltbarkeit von Inhaltsstoffen.

Die Vorteile des PHAZIRs sind die schnelle Durchführung der Messung vor Ort, die berührungslose und zerstörungsfreie Arbeitsweise, der Zeitgewinn durch die Einsparung des Gangs zum Labor, sowie die Einsparung von Probennahmeprozeduren. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, Materialien durch Glas und Polyethylen hindurch messen zu können und somit Behälter nicht zu Messzwecken öffnen zu müssen.

Anzeige

Die Leistung der tragbaren NIR-Geräte ist bei den meisten Anwendungen direkt mit NIR-Laborgeräten vergleichbar. Mit dem Gerät lassen sich mobile Fehleranalysen und quantitative Bestimmungen durchführen. Mit dem PHAZIR durchgeführte Messungen dienen zum Schutz vor Produktfälschungen oder -verwechslungen, zur kontinuierlichen Kontrolle von Produktionszuständen und zur Sicherstellung der Produktqualität.

Das tragbare Spektrometer wiegt nur 1,8 kg und wird über den integrierten Li-Ionen-Akku mit Strom versorgt. Durch die eingesetzte MEMS-Technik ist das Gerät besonders energiesparend und läuft mit einer Akkuladung kontinuierlich bis zu acht Stunden. Das Handgerät kommuniziert mit dem PC über die eingebaute USB-Schnittstelle.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Forschungsprojekt

Wie belastet ist die Elbe?

Forscher und Forscherinnen des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) verfolgen den Weg von Umweltchemikalien, Nano- und Mikroplastik und Nährstoffen von der Quelle der Elbe bis in die Nordsee.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige