Laborgeräte

Probenvorbereitung im Labor

Speziell für die Probenvorbereitung in Laborkolben – sei es zum Entgasen oder Homogenisieren – stellt BANDELIN electronic auf der analytica (Halle B1, Stand 400) die neuen flachen Ultraschallbäder SONOREX DIGITEC F-Serie mit 1, 2 und 4,5 l Füllvolumen vor. Sie verfügen über eine sehr hohe Leistungsdichte. Damit ergeben sich kürzeste Beschallungszeiten.

Alle drei Badgrößen haben die gleiche Leistungsdichte, so dass die Ergebnisse von klein auf groß reproduzierbar sind. Mit einem speziellen Kolbenhalter ist eine optimale Ankopplung an die Kontaktflüssigkeit mit der maximal notwendigen Eintauchtiefe der Laborkolben bei gleichzeitiger Standsicherheit gegeben – kein Kippen oder Aufschwimmen der Kolben. Zusätzlich können die Kolben, z.B. Rundkölbchen, bei Bedarf mit Aufnahmeklammern in vier verschiedenen Größen auf dem Kolbenhalter fixiert werden. Eine Schnellentgasung der Proben ist auf Knopfdruck möglich. SweepTec® sorgt für eine gleichmäßige Schallverteilung in der Schwingwanne, damit werden alle Laborkolben unabhängig von der Anordnung auf dem Kolbenhalter mit gleicher Intensität beschallt. Die Geräte sind mit einer Folientastatur und LED-Anzeige für die Beschallungszeit ausgestattet sowie CE-gekennzeichnet.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Mühle mit Kryoaufsatz

Kalt vermahlen

Die Vibrations-Mikromühle Pulverisette 0 von Fritsch kann zur kryogenen Vermahlung von Lebensmitteln eingesetzt werden, um eine repräsentative Probe für die Analytik zu erhalten.

mehr...
Anzeige
Anzeige

Analysemethode

Phenole mittels GC-MS nachweisen

Damit Phenole durch Ersatzbaustoffe nicht in Böden und Gewässer gelangen, sind für solche Stoffe entsprechende Untersuchungen auf Phenole durchzuführen. Die Autorin dieses Beitrags beschreibt eine Analysemethode mittels GC-MS.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Akquisition

Integra übernimmt Miroculus

Integra Biosciences hat die Übernahme von Miroculus bekanntgegeben. Miroculus mit Sitz im kalifornischen San Francisco entwickelt schwerpunktmäßig Automatisierungslösungen für Next-Generation-Sequencing (NGS)-Protokolle

mehr...