zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Probenfläschchen

Präzision in Kunststoff

Die Polyvials® V werden aus hoch reinem Niederdruck-Polyethylen hergestellt und eignen sich insbesondere für die Aufbewahrung oder Verpackung von Probenmaterial.

Die Polyvials® V werden aus hoch reinem Niederdruck-Polyethylen hergestellt und eignen sich insbesondere für die Aufbewahrung oder Verpackung von Probenmaterial.

Aufgrund der selbstdichtendenden Verschlusskappen wird garantiert, dass keine Gase aus den Fläschchen entweichen können. Die passenden Verschlüsse werden aus Pressmasse oder Polypropylen gefertigt und sind mit einem DIN-22-Gewinde ausgestattet. Darüber bieten die schwarzen Ausführungen der Polyvials® V vollkommene Lichtundurchlässigkeit. Ein flaches Profil ermöglicht zudem eine niedrige Verpackung.

Anzeige
Anzeige
zurück zur Themenseite

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Probenvials

"Mini-Champagnergläser"

Mit Hilfe chromatographischer Analyseverfahren werden immer kleinere Substanzmengen nachgewiesen. Teilweise stehen auch nur kleinste Probenmengen zur Verfügung, welche mittels einer Injektionsspritze aufgenommen werden.

mehr...

Labortechnik

Online-Vial-Selection-Tool

Phenomenex Inc. stellt Verex™ Vial Finder – eine Online-Anwendung zum schnellen Finden des richtigen Probengläschens aus hunderten an zertifizierten Phenomenex Produkten – vor. Das leicht zu nutzende Werkzeug ermöglicht es dem...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Evaporator DancerPlus

Stellfläche nur 50 x 50 cm

Schnell, zuverlässig, effektiv und einfach werden in dem neuen Evaporator DancerPlus Proben verdampft. Einfach die Proben mitsamt dem Rack einstellen (ohne Wiegen und Tarieren), einschalten und schon startet der Vakuumevaporator sein Programm.

mehr...
Anzeige

Interview

Impulse in puncto Nachhaltigkeit

Dr. Lennart Walter, Produktmanager bei Starlab International, hat am Nachhaltigkeitssymposium in Hamburg zum Start des Projekts „NACH-LABS“ für mehr Nachhaltigkeit in Hochschullaboren teilgenommen. Welche Eindrücke und Impulse er dort gewann,...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nachhaltige Labore

Grünes Labor an der TU Berlin

Bereits drei Labore sind in Berlin von „My Green Lab“ zertifiziert worden. Drei weitere – darunter das Labor von Prof. Dr. Jens Kurreck, Fachgebiet Angewandte Biochemie an der TU Berlin – befinden sich im Zertifizierungsprozess.

mehr...

Röhrchen mit Cryomedium

Mikroorganismen lagern

Die "ROTI®Store"-Cryoröhrchen dienen zum Einfrieren unterschiedlichster Mikroorganismen und rekombinanter Bakterien. Diese werden durch ein spezielles Cryomedium sowie die besondere Oberflächenbeschaffenheit der Kügelchen geschützt.

mehr...