Das Porträt
Das Porträt
8 Fragen an Klaus Englert, EMCLAB
Was reizt Sie (besonders) an Ihrer jetzigen Tätigkeit?
„Connecting people“ ist meine Devise, also das Zusammenführen von Anbietern und Partnern in Märkten, wo deutsche Hersteller schwierige Marktbedingungen vorfinden. Durch langjährige persönliche Kontakte bieten wir Geschäftsmöglichkeiten in diesen Märkten an.
Welche Ziele haben Sie sich bzw. für Ihr Unternehmen in nächster Zeit und für die weitere Zukunft gesetzt?
Weiterer Ausbau der Kooperationen und Märkte. Wir wollen mit unseren neuen Ausgaben der Newsletter „Middle East“ und „Russia“ unser Angebot für ein erfolgreiches Marketing und Mix der Aktivitäten verbessern. Dabei profitieren Inserenten von unseren Erfahrungen über Markt, Bedingungen und Voraussetzungen dort aktiv zu werden. Derzeit absolviere ich eine Ausbildung zum Mediator.
Wo liegen die besonderen Herausforderungen für Sie?
Besonders klein- und mittelständische Unternehmen dazu zu bringen, in den Export zu investieren und ihre Aktivitäten auf eine breitere Basis zu stellen. Die meisten Hersteller von Laborprodukten erzielen mittlerweile mehr als 50 % außerhalb von Deutschland und mehr als 30 % außerhalb von Europa.
Was halten Sie für Ihre größten Stärken und Schwächen?
Meine Stärken sind Zuverlässigkeit, Engagement, Herausforderungen annehmen und Menschen zu verbinden. Über meine Schwächen spreche ich nicht so gerne.
Wie beurteilen Sie die derzeitige wirtschaftliche Lage in Deutschland? Und wie wird sich die Wirtschaft in Deutschland entwickeln?
Wir befinden uns in einer Aufschwungphase, die mit einem zarten Pflänzchen vergleichbar ist. Wenn dieses Pflänzchen von Politik und Wirtschaft gut behandelt wird, kann es zu einer nachhaltigen und kräftigen Pflanze heranwachsen. Ich hoffe, wir alle begreifen das und handeln entsprechend.
Was sind die größten Risiken/Risikofaktoren?
Die Abhängigkeit von der Weltwirtschaft ist für uns größer geworden und ich denke, wir müssen uns auf unsere Tugenden und Stärken besinnen und Risiken zu Chancen machen. Wir haben einige Bereiche, in denen Deutschland mittlerweile wieder führend ist wie beispielsweise in der Umwelttechnologie und bei der alternativen Energiegewinnung. Das zeigt uns, wir können, wenn wir wollen!
Aus welchen Technologiebereichen kommen die größten Wachstumsimpulse für die Wirtschaft?
Aus meiner Sicht wird der Bereich Umwelt und Energie in den nächsten 10 Jahren die klassischen Industrieunternehmen wie Automobil- und Maschinenbau überholen und an Bedeutung zunehmen. Schon heute finden hier die meisten Innovationen und die Bildung von neuen Arbeitsplätzen statt. Natürlich müsste auch die Bildungspolitik vorausschauend diese Entwicklung begleiten.
Wo liegen die Märkte der Zukunft?
Die Märkte Mittlerer Osten, Ost-Europa, Indien und China sind die Wachstumsregionen in der Welt.