Management

GEWINNer-Tipps für LabUNTERNEHMER (15)

GEWINNer-Tipps für LabUNTERNEHMER (15)
Mysterium USP!

Wahre Zauberkräfte soll er entwickeln, dieser USP. Diese alles bezwingende Wunderwaffe im siegreichen Kampf um Kunden. Diese Unique Selling Position ist das – alle Konkurrenten übertrumpfende – Alleinstellungs-Merkmal Ihres Unternehmens. Das Pik-As im Ärmel, das Wettbewerber alt und ärmlich aussehen lässt. Schön wäre es, wenn es solche genialen Alleinstellungs-Merkmale gäbe. Ausnahmen bestätigen die Regel! Vorübergehend hatte diese Eigenschaft eine kleine, blaue, rautenförmige, die Lenden-Kräfte des Mannes stärkende Pille namens Viagra®. Diese Pillen lösten einen wahren Käufer-Ansturm aus und wurden ihrem Hersteller förmlich aus den Händen gerissen. Es gab für das Problem „Mannes-Stärke“ nichts ähnlich bequem Händelbares. Doch vorbei sind diese seligen Zeiten. Mittlerweile gibt es zwei weitere Konkurrenz-Pillchen, die sich diesem Männlichkeits-Problem widmen. Und seither muss sich auch unser Rauten-Pillen-Fabrikant wieder abmühen, seine blauen Zuckerle an den Mann zu bringen.

Heerscharen von Gründungs-Beratern und Berge von Wirtschafts-Fachliteratur impfen Unternehmens-Gründern und Lesern ein: „Ohne USP nicht die geringste Daseins-Berechtigung, ganz zu schweigen von einer unternehmerischen Überlebens-Chance.“ Na, dann viel Spaß beim Suchen nach dieser einen, sensationellen USP-Nadel im Heuhaufen der Konkurrenten! Dieses eine, phantastische Alleinstellungs-Merkmal hat wohl mehr die Züge einer Fata-Morgana als praktischen Nutzen. , aber auch der Autor war längere Zeit Anhänger des USP-Kults. Je nach Lesart einschlägiger Quellen gibt es ca. 500 bis 1000 Labor-Betriebe in Deutschland. Nehmen wir `mal an, Sie gehören zur Fraktion der Wasser-Abwasser-Böden- und Abfälle-Fritzen, pardon Analytiker. Könnten Sie in einem einzigen Satz beschreiben, was Sie von allen anderen Wasser-Abwasser-Böden- und Abfälle-Analytikern eindeutig unterscheidet? Na also. Dann lassen Sie es doch einfach bleiben; einen solchen USP werden Sie heute und in Zukunft nicht finden. Was ein Unternehmen in den Augen seiner Kunden einzigartig und unverwechselbar macht, ist in der Regel die Kombination und Summe sehr unterschiedlicher Merkmale. Erfolgsschlager wie blaue, rautenförmige Wunder-Pillen sind nun einmal äußerst selten. Da die Halbwertszeiten solcher Produkte mit Alleinstellung in den meisten Fällen leider auch noch ziemlich kurz sind, eignen sie sich nicht dazu, ein Unternehmen „einzigartig und unverwechselbar“ zu machen.

Anzeige

Doch was hat das Thema Stärken und Schwächen-Analyse nun alles mit „USP oder Nicht-USP“ zu tun? In den GEWINNer-Tipps (14) haben Sie begonnen, die Stärken Ihres Unternehmens zu analysieren. Lassen Sie uns „Ihre Stärken“ synonym für USPs verwenden. Ergo: „Es gibt auch nicht die alles bezwingende Stärke.“ Das Ziel ist vielmehr, Ihre Stärken so zu kombinieren, damit Ihr Unternehmen – passgenau (Achtung, entscheidend!) zu den Problemen und Bedürfnissen Ihrer Zielgruppe – einzigartig und unverwechselbar wird. Finden Sie jetzt noch clevere Nutzen-Argumente zu der Frage: „Warum soll(t)en Kunden sich für Ihr Unternehmen entscheiden?“ Und Sie haben Ihr USP-Kompetenz-Profil.
Hier noch ein paar Tipps zu Ihrer Stärken-Analyse. Die Suche nach Stärken und Kompetenzen hat Sie entmutigt? Nichts gefunden? Keine Panik, „die alles bezwingende Stärke“ gibt es nicht (s.o.). Bitte bedenken Sie Folgendes. Erstens: Manchmal ergibt erst die Kombination von mehreren starken Fähigkeiten und Kenntnissen eine hervorstechende Besonderheit, den gewünschten Wettbewerbs-Vorteil. Zweitens: Ob etwas eine Stärke ist, hängt auch vom Leistungs-Niveau der Konkurrenz ab. Drittens: Eine Stärke hängt immer auch von den Anforderungen der Zielgruppe ab, an die sich Ihr Leistungs-Angebot wendet. An wen auch immer, Sie sollten seine Anforderungen genau kennen.

Die Grafik demonstriert, wie Sie Ihre Stärken greifbarer machen können. Bewerten Sie Ihre Fähigkeiten auf einer Skala von 0 bis 100. Bei 50 sind Sie Durchschnitt, bei 100 Spitze. Wie schätzen Sie Ihre direkten Wettbewerber ein? Und fragen Sie vor allem Ihre Kunden, wie wichtig Ihnen die einzelnen Aspekte sind.

Last but not least! Wie steht es um Ihre Stärke, einzigartige Leistungen für Ihre Kunden zu entwickeln? Und wie darum, gut zuzuhören und Kunden-Probleme aufzuspüren?

Mehr GEWINNer-Tipps finden Sie auf meiner Website: http://www.chemiemarketing.com. Gehen Sie dort auf den Button: Know-how Downloads.
E-Mail-Hotline: [email protected]. Fragen? Wenn Sie mir Ihr Problem kurz und prägnant (ausnahmsweise auch ausführlicher ) schildern, denke ich für Sie nach. In einer ERFOLGs-Kurz-Beratung diskutieren wir Lösungsansätze per E-Mail oder telefonisch. „Garantiert kostenlos“ und ohne weitere Verpflichtung. Keinen Bedarf nach ERFOLG? Schreiben Sie mir einfach Ihre persönliche Meinung zum Thema!

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Forschungsprojekt

Wie belastet ist die Elbe?

Forscher und Forscherinnen des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) verfolgen den Weg von Umweltchemikalien, Nano- und Mikroplastik und Nährstoffen von der Quelle der Elbe bis in die Nordsee.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige