Fachbeitrag
Sorptionsmessung
Firma zum Artikel
Das könnte Sie auch interessieren
Thermogravimetrie und Sorptionsmessung
TA Instruments gibt den Erwerb der Rubotherm GmbH bekannt
TA Instruments, Hersteller von Analysegeräten für thermische Analyse, Rheologie und Mikrokalorimetrie gab am 12. September den Erwerb der Rubotherm GmbH in Bochum bekannt.


Netzwerk ZENIT e.V. vergibt Innovationspreis
Exakt 66 hoch interessante Wettbewerbsbeiträge waren im Rahmen des bereits zum 7. Mal ausgeschriebenen Innovationspreises des Netzwerks Zenit e.V. Ende letzten Jahres eingegangen. Eine Zahl, mit der im Vorfeld der Ausschreibung niemand gerechnet...


Dynamische Differenzkalorimetrie
System für die thermische Analyse
Mettler-Toledo stellt mit „DSC 5+“ ein System für Materialuntersuchungen mittels Dynamischer Differenz-Kalorimetrie vor, das in Bezug auf Leistung und Automatisierung weiterentwickelt wurde.


Mobile Materialanalyse
Der Handheld-Ramananalysator „StellarRAM“ SI Scientific Instruments eignet sich zur mobilen Materialanalyse.


Inspektion und Charakterisierung von Oberflächen mit Bildverarbeitung
Das Praxis-Seminar "Inspektion und Charakterisierung von Oberflächen mit Bildverarbeitung" am Fraunhofer IOSB in Karlsruhe vermittelt einen Überblick über den aktuellen Stand der Technologie und gibt Aufschluss zu Anwendungsmöglichkeiten für die...


Analytica 2018 – Halle A2, Stand 130
Tensidwirkung und Tensidkonzentration optimieren
Sita Messtechnik präsentiert auf der Analytica u.a. die neueste Generation der Labormessgeräte Sita science line t100 und Sita FoamTester zum Messen der Benetzungseigenschaften und dem Schaumvermögen von Tensiden.


Nanostrukturen aus bisher unmöglichem Material
Wie kombiniert man verschiedene Elemente in einem Kristall? An der TU Wien wurde nun eine Methode entwickelt, bisher unerreichbar hohe Anteile von Fremdatomen in Kristalle einzubauen.


Mit aktiver Fokus-Stabilisierung
Mit neuen Raman-Imaging-Optionen bietet Witec seine aktuelle Software Suite Five an. Neben verbesserten und neuen Funktionen zur Aufnahme und Auswertung der Daten beinhaltet Suite Five jetzt eine Steuerung für die aktive Fokus-Stabilisierung, die...


Segmentierung korrelativer Mikroskopiedaten
Die Zeiss ZEN Intellesis-Plattform ermöglicht eine integrierte Segmentierung mikroskopischer 2D- und 3D-Datensätze für den Routineanwender. Sie ist für alle Licht-, Konfokal-, Röntgen-, Elektronen- und Ionenmikroskope von Zeiss erhältlich.
