Fachbeitrag
Titanen mit Tastsinn
Dr. Gunnar Müller*)
- Shimadzu Deutschland GmbH, Duisburg, Tel. 0203/76870, Fax: 0203/711734, http://www.shimadzu.de
Die komplett neu entwickelten Universaltestmaschinen der AG-X-Serie (Bild 1) bilden den Schwerpunkt innerhalb der neuen Produktsparte. Die verschiedenen Modelle umfassen einen Messbereich von 10 N...1500 kN. Weltweit einmalig sind die Präzisionsmesszellen, die innerhalb des gewünschten Messbereichs von 1/1 bis 1/1000 mit der Messgenauigkeit von 1 % bzw. sogar 0,5 % (Klasse 1 resp. Klasse 0,5) arbeiten. Das zeitraubende Wechseln von teuren weiteren Messzellen ist somit auf ein Minimum reduziert. In Verbindung mit der erhöhten Steifigkeit des Rahmens und einer nochmals verbesserten Kontrollauflösung der Traverse gehören die Modelle der AG-X-Serie zu den weltweit präzisesten Geräten im Bereich der Universalprüfmaschinen.
Firma zum Artikel
Mit hoher Datentransferrate
Die hoch entwickelte Maschine wird durch eine entsprechende moderne Software ergänzt. Die AG-X-Modelle können über ein Touch-Screen-Display betrieben werden und/oder über die ebenso neu entwickelte Trapezium-X-Software. Aufgrund der vielfältigen grafischen Darstellungen sind beide Steuerungsmöglichkeiten klar verständlich und intuitiv bedienbar.
Die Trapezium-X-Software verfügt darüber hinaus über ein äußerst flexibles Datenreportsystem. Eine hohe Datentransferrate von bis zu 0,2 ms ermöglicht, kritische Messbereiche präzise und detailliert zu erfassen. Dabei lassen sich die Daten wahlweise über den USB-Port auf einen PC senden oder auf einem USB-Stick speichern.
Flexible Anwendungsmöglichkeiten
Ein weiteres Highlight bei den Universalprüfmaschinen sind die Modelle der AGS-J-Serie (Bild 2). Kompakt gebaut und preislich äußerst attraktiv, ist die AGS-J-Serie genauso flexibel wie die AG-X-Reihe. Dank einer Vielzahl an Druckplatten sowie Spann- bzw. Biegewerkzeugen lassen sich nahezu alle gängigen Tests durchführen. Eine optionale Vergrößerung des Rahmens der AGS-J-Modelle ermöglicht auch Zugversuche mit hochelastischen Materialien. Die AGS-J-Serie lässt sich ebenso wahlweise über den integrierten Controller oder über die optionale Trapezium-X-Software steuern.
Hydraulische Universalprüfmaschinen
Aber auch außerhalb der klassischen Messbereiche bietet Shimadzu eine passende Lösung an. Die hydraulischen Universalprüfmaschinen der Modellserie UH eignen sich für Messbereiche oberhalb von 300 kN bis zu 30 MN. Speziell für diesen Bereich sind neben dem Standardprogramm auch sämtliche kundenspezifische Sonderlösungen erhältlich.
Feinste Messungen
Die Micro-Compression-Tester MCT bzw. Micro-Strain-Tester MST-I sind Produkte für feinste Messungen. So lassen sich beim MCT die Proben im Bereich von 9,8...4903 mN drücken. Hierbei können neben dem Stress und der Probenbruchdetektion auch die Verformungen bezüglich der Längenwegsmessungen bis zu 1 nm erfasst werden. Ein optionales Kamera-System sorgt dafür, dass die einzelnen Phasen während des Testverlaufs auch optisch erfasst werden können.
Ähnlich verhält es sich bei der Mikro-Universalprüfmaschine MST-I. Innerhalb des weiten Messbereichs von 0,002...2000 N lassen sich sowohl Druck- als auch Zug- und sogar Peelversuche durchführen. Auch hier können die Längenwegsmessungen mit einer Kontrollauflösung bis zu 5 nm erfolgen. Ein optionales Stereomikroskop hilft gemeinsam mit dem Mikrokreuztisch bei der exakten Positionierung der Proben und ermöglicht die optische Kontrolle während des Versuchs. Natürlich ist auch hierfür die optionale Trapezium-X-Software für die komfortable Steuerung und Datenaufnahme verfügbar.
Mikro- und Ultra- Mikrohärteprüfer
Ein weiteres innovatives Produktsegment sind die neu eingeführten Mikro- bzw. Ultra-Mikrohärteprüfer HMV-2 und DUH-211. Der Mikrohärteprüfer HMV-2 (Bild 3) ist dank seines patentierten Lastwechselverfahrens in der Lage, die Härteprüfungen gemäß Vickers, Knoop oder Brinell von 0,098...19614 N durchzuführen. Mit seinem großen und einfach zu bedienenden Touchscreen-Panel lassen sich die verschiedenen Testmethoden und Einzelmessungen einfach speichern. Neben der Ergebniskalkulation sind auch zahlreiche Härtekonvertierungen durchführbar sowie Statistiken abrufbar.
Der serienmäßige Mikrokreuztisch zum einfachen Positionieren der Probe sowie ein attraktiver Preis machen den HMV-2 zu einem geeigneten Einstiegsmodell. Mit wachsenden Aufgaben kann das System nahezu stufenlos zum vollautomatischen, PC-gesteuerten System ausgebaut werden.
Bei dem Shimadzu Ultra-Mikrohärteprüfer DUH-211 handelt es sich um einen dynamischen Härteprüfer gemäß Vickers, Knoop und Martens im Bereich von wenigen µN bis zu 1961 mN. Aufgrund seines Elastizitätsmessmodus und der präzisen Bestimmung der Eindringtiefe im Nanometer-Bereich lassen sich nicht nur dünne Beschichtungen messen, sondern auch elastische Materialien hervorragend bestimmen. Eine komfortable Software und das umfangreiche Zubehör sorgen dafür, dass der DUH-211 sehr flexibel eingesetzt werden kann.