NewsHuber erreicht Finalrunde beim "Großen Preis des Mittelstandes"
Seit 1995 sucht die Oskar-Patzelt-Stiftung im Wettbewerb "Großer Preis des Mittelstandes" die besten mittelständischen Unternehmen Deutschlands. Seit der Erstverleihung vor 19 Jahren hat er sich zum bedeutendsten deutschen Wirtschaftspreis entwickelt.
Über 4000 Unternehmen waren aus dem gesamten Bundesgebiet durch Dritte für den Wettbewerb nominiert. Aus Baden-Württemberg schafften es 57 Unternehmen ins Finale. Darunter auch der Temperiertechnikhersteller Peter Huber Kältemaschinenbau GmbH aus Offenburg.

Die Jury beurteilte die ausgewählten Unternehmen nach den Kriterien Gesamtentwicklung des Unternehmens, Schaffung und Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen, Innovation und Modernisierung, Engagement in der Region, Service und Kundennähe sowie Marketing. Die Volksbank Offenburg als Partner und Servicestelle der Oskar-Patzelt-Stiftung übergab die Urkunde für den Finaleinzug an die Geschäftsführer Daniel und Joachim Huber.
"Kontinuierliches Wachstum, ständige Anpassung an die wechselnden Marktbedingungen sowie eine hohe Innovationskraft und Investitionsbereitschaft, sind nur einige der Parameter, die den Erfolg von Huber ausmachen. Wir freuen uns sehr, herausragende Unternehmen wie die Peter Huber Kältemaschinenbau GmbH als Partner und Kunden zu haben", erläutert Markus Dauber, Vorstand der Volksbank Offenburg bei der Urkundenübergabe.
Geschäftsführer Daniel Huber zeigt sich zufrieden: "Wir freuen uns sehr über das Erreichen der letzten Runde für einen der wichtigsten Wirtschaftspreise in Deutschland. Das Erreichen der Finalrunde bestätigt unsere Unternehmensziele und ist Motivation, den eingeschlagenen Weg hinsichtlich Arbeitsplatzsicherung, Innovation und Umweltverantwortung weiter zu gehen."
Weitere Beiträge zu dieser Firma
InnovationswettbewerbHuber Kältemaschinenbau gehört zu Top 100
Zum nunmehr 23. Mal wurden die Top 100 ausgezeichnet – die innovativsten Unternehmen des deutschen Mittelstands. Die Peter Huber Kältemaschinenbau GmbH aus Offenburg gehört in diesem Jahr bereits zum fünften Mal zu dieser Innovationselite.
…mehr

NewsNeuer Temperiertechnik-Katalog 2013/2014 erschienen
Der neue Temperiertechnik-Katalog 2013/2014 der Peter Huber Kältemaschinenbau GmbH mit zahlreichen technischen Neuheiten ist ab sofort in 8 Sprachen verfügbar. Auf 136 Seiten präsentiert Huber innovative und hochgenaue Temperierprodukte, darunter dynamische Temperiersysteme, Umwälzkühler und klassische Bad-/Umwälzthermostate. Die Produkte eignen sich für Anwendungen in Forschung, Technikum und Produktion bei Temperaturen von -120...425°C.
…mehr
Weitere Beiträge in dieser Rubrik
Start-up aus der WissenschaftVon der Idee zum Geschäftsmodell
Eine gute Idee aus der Wissenschaft kann zu einem erfolgreichen Geschäftsmodell werden. Die BAM unterstützt Gründerteams auf dem Weg zum eigenen Unternehmen.
…mehr
Von der Genexpression zur Mikrostruktur des...Wie bestimmte Gene zur Funktion und Fehlfunktion des Gehirns beitragen
Ein Werkzeug des Human Brain Project hilft dabei, die Rolle von Genen in krankheitsrelevanten Hirnregionen zu untersuchen.
…mehr


Bundesinstitute erfolgreichWeniger Tierversuche in der Arzneimittelprüfung
Mitarbeiter des PEI haben gemeinsam mit Kollegen des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) erreicht, dass ab 2019 ein früher häufig eingesetzter Tierversuch für die Entwicklung von Arzneimitteln in Europa nicht mehr verwendet werden darf.
…mehr