Neue Kongressmesse zu Bio-, Mikro- und Nanophotonik

micro photonics mit Kurs auf Premiere in Berlin

Nach der erfolgreichen Preview im vergangenen November startet die neue Kongressmesse micro photonics am 11. Oktober 2016 in Berlin mit einem hochkarätigen Kongressprogramm. In den beiden Teilen Biophotonik und Micro/Nano Photonics kommen Physiker, Ingenieure und Mediziner zusammen, um die Einsatzmöglichkeiten von neuen optischen Komponenten und Systemen in der Medizin und anderen Bereichen zu diskutieren.

Kongressmesse zu Bio-, Mikro- und Nanophotonik

Die Premiere der dreitägigen Kongressmesse findet auf dem Berliner Messegelände am Funkturm statt. Das Tagungsprogramm mit einem Call for Papers ist jetzt online.

Auf der micro photonics wird die gesamte Wertschöpfungskette für mikrophotonische Lösungen von der anwendungsnahen Forschung über Fertigungstechnik bis zu vollständigen Systemen abgebildet. Hier treffen Komponentenhersteller aus der Mikrophotonik auf Systemanbieter und Gerätehersteller aus dem wissenschaftlichen Bereich sowie der Analysen- und Mess- und Medizintechnik.

Die Messe Berlin als Veranstalter hatte dafür schon im November 2015 eine zweitägige Preview veranstaltet. Das Echo war äußerst positiv: 250 Spezialisten aus 20 Ländern nahmen an den Plenarsitzungen, Poster-Sessions und Networking-Formaten im Großen Stern des Messegeländes teil.

Prof. Dr. Popp, der Vorsitzende des Programmkomitees, sagte dazu: „Der micro photonics Preview Event hat alle unsere hohen Erwartungen mehr als erfüllt und macht Lust auf mehr! In diesem Sinn freuen wir uns auf die erste reguläre micro photonics im kommenden Jahr und werden unser Bestes tun, um sie zu dem umfassenden und aufregenden Biophotonik-Event des Jahres 2016 zu machen.“ Der international renommierte Wissenschaftler und Hochschullehrer ist Direktor des Institutes für Physikalische Chemie der Friedrich-Schiller-Universität und wissenschaftlicher Direktor des Leibniz-Institutes für Photonische Technologien in Jena.

Anzeige

Kongressprogramm bringt Physik und Medizin zusammen
Für die Tagung im Herbst 2016 wurden das Programm und der Call for Papers jetzt veröffentlicht. Wissenschaftler aus Forschung, Industrie und Medizin sind aufgerufen, sich unter http://www.micro-photonics.de mit Vorträgen oder Posterbeiträgen anzumelden. Inhaltlich wird der Kongress in zwei parallelen Tracks jeweils zu den Themen Biophotonics und Micro/Nanophotonics durchgeführt. Den Local Chairs Jürgen Popp und Henning Schröder stehen dabei Michael Canva (CNRS, Palaiseau, Frankreich) und Florian Solzbacher (University of Utah, Blackrock Microsystems LLC, Salt Lake City, USA) zur Seite.

Im Fokus der Biophotonik stehen dabei lichtbasierte Technologien für die Medizin und die anderen Lebenswissenschaften. Interdisziplinarität wird groß geschrieben, denn die Zusammenarbeit zwischen Forschern, Industriepartnern und Medizinern ist eine wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Forschung und die Überführung der Ergebnisse in das tägliche Leben.

Im Konferenzbereich Biophotonik sind Sessions zu folgenden Themen geplant:

  • Laser medicine
  • Point-of-care applications
  • Medical imaging
  • Life science applications

Technologien im Bereich der Mikro- und Nanophotonik ermöglichen neue Sensoren, Miniatur-Aktuatoren und Verbindungen für miniaturisierte und intelligente Systeme der Biophotonik über eine breite Palette von Anwendungen. Die Systeme kombinieren optische, mechanische, elektronische und biologische Funktionalitäten. Ihre Dimensionen können dabei bis in den Mikrometerbereich hinuntergehen und neue Funktionalitäten, Designs und Anwendungen ermöglichen.

Im Bereich Mikro- und Nanophotonik sind Sessions zu folgenden Themen geplant:

  • MEMS/MOEMS/BIOMEMS
  • Quantum Dots and nanostructures
  • Photonic integrated circuits
  • Advanced fabrication technologies

Dazu kommen noch sechs Plenarvorträge sowie eine Vielzahl von Workshops, Netzwerk-, Projekt- und Industrieveranstaltungen.

Umfangreiches Rahmenprogramm für optimales Networking
Die micro photonics bietet eine hochwertige Plattform für den Aufbau von Kontakten zwischen Forschung und Industrie, Entwicklern und Anwendern in den Bereichen von Mikrooptik über Lasertechnik bis hin zur Medizintechnik. Dafür wird neben dem wissenschaftlichen Kongress und der Ausstellung in der Messe Berlin noch ein breites Rahmenprogramm organisiert. Veranstaltungspartner EPIC plant neben seinem TechWatch Programm auch ein CEO Breakfast, einen IP Workshop sowie mehrere Workshops zu Life-Science Themen.

Genauere Informationen mit Details für die Anmeldung von Vorträgen und zur Buchung von Messeständen unter www.micro-photonics.de.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige