Personalie
Wechsel in der Shimadzu-Geschäftsführung
Shimadzu nimmt für seine eigenständige Geschäftseinheit in Deutschland einen Wechsel in der Geschäftsführung vor. Ab Juli 2021 hat Dr. Florian Geistmann die Position inne.
Er wird die Position von Jürgen Semmler übernehmen, der eine neue Funktion in den internationalen Aktivitäten des globalen Unternehmens mit seinen über 13 000 Mitarbeitern übernimmt. Dr. Geistmann ist seit 2002 bei Shimadzu und hatte dort verschiedene Tätigkeiten in der Deutschland- sowie der Europa-Organisation inne.
Dr. Florian Geistmann kennt die Bedürfnisse von Kunden und Märkten aus der wissenschaftlichen, industriellen und wirtschaftlichen Perspektive sowie von der Produktseite. „Unser Unternehmensanspruch ist ‚Excellence in Science‘. Das bezieht sich nicht nur auf unsere innovativen Laborgeräte, sondern auch auf die technischen Services sowie die Trainings- und Weiterbildungsangebote, die unsere Kunden über den gesamten Lebenszyklus der installierten Systeme begleiten“, erklärt er. Die Laborlösungen von Shimadzu sind in Wissenschaft und Technik zu Hause, insbesondere in den Fertigungsindustrien wie Chemie, Pharmazeutik und Biotechnik, der Lebensmittel- und Getränke-Industrie, der fortschrittlichen Fertigung, der Automobil-, Halbleiter- und Kunststoffindustrie. Sie dienen dem Verbraucher-, Patienten und Umweltschutz sowie der Prozess- und Qualitätskontrolle.
Dr. Florian Geistmann seit 2002 bei Shimadzu
Promoviert in Analytischer Chemie an der TU München, startete Dr. Florian Geistmann seine Karriere im Technischen Büro (TB) München als Vertriebsspezialist für TOC- und Spektroskopie-Systeme. Schnell avancierte er dort zum stellvertretenden Leiter und ab 2016 zum Leiter des TBs mit der Gesamtverantwortung für alle analytischen Produktsegmente von Shimadzu Deutschland. 2019 wechselte Dr. Geistmann in die Europa-Zentrale nach Duisburg, wo er für den Bereich Customer Care verantwortlich zeichnete und sich mit der Gestaltung und Stärkung von Kundenbeziehungen und den damit verbundenen Prozessen und Konzepten beschäftigte.
Seit Shimadzu während seiner Strukturreform in Europa im Jahr 2006 die Deutschland-Organisation als eigene Geschäftseinheit aufgestellt hat, ist sie von knapp 60 auf ca. 150 Mitarbeiter gewachsen. Auch der Umsatz hat sich von 19 Mio. Euro auf über 40 Mio. erhöht, so das Unternehmen. Ebenso haben sich die sechs technischen Büros deutschlandweit verändert und sind in neue Räumlichkeiten gezogen, in den letzten Jahren etwa die TBs in Darmstadt und Jena.
Dr. Florian Geistmann freut sich auf die Gestaltungsmöglichkeiten in seiner neuen Aufgabe: „Die jüngsten technischen Trends in der instrumentellen Analytik umfassen Automatisierung, Digitalisierung und Miniaturisierung der Systeme sowie die Kopplungstechniken. Mit unseren oftmals patentierten Systemen haben wir in den letzten Jahren wesentliche Impulse in den Markt gegeben und Entwicklungen initiiert. Wir sind davon überzeugt, dass unser persönlicher Kontakt zu den Kunden einen Unterschied macht im Markt und wollen vor diesem Hintergrund unsere Marktanteile weiter ausbauen.“
Quelle: Shimadzu