Workshops im Fraunhofer IWS in Dresden
Innovative Methoden der Sorptionsmessung
Ziel des Workshops am 12. September 2014 im Fraunhofer IWS in Dresden ist es, den Teilnehmern durch umfassende Informationen zum Thema "Sorption" praktische Anregungen für eine noch produktivere wissenschaftliche Arbeit zu geben.
Gravimetrische Sorptionsmessung mit Magnetschwebewaagen
Alle wichtigen Aspekte der gravimetrischen Sorptionsmessung werden anhand von Beispielen behandelt. Zentrale Punkte dabei sind die richtige Planung von Sorptionsmessung, Probenvorbehandlung sowie Leer- und Auftriebsmessung, um Fehler bei der Auswertung zu vermeiden. Auch die Kinetik der Sorption sowie die spektroskopische Untersuchung von Sorptionsprozessen werden angesprochen.
Kombination von spektroskopischen Methoden und Sorptionsmessungen
Durch die Kombination von Sorptionsmessung mit in-situ spektroskopischer Analyse der Adsorbensprobe lassen sich Aussagen zur Struktur der adsorbierten Phase und eventueller Strukturänderungen des Adsorbens machen. Messergebnisse aus der Kombination von Sorptionsmessung mit Neutronenstreuung und Röntgenkleinwinkelstreuung werden vorgestellt.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
InfraSORP: Schnelle Charakterisierung von Adsorbentien
Die Bewertung vielversprechender neuer Materialien wird oft durch begrenzte Messkapazität erschwert. Die klassischen Messmethoden zur Charakterisierung von Oberfläche und Porosität sind sehr zeitintensiv. Eine alternative Methode zur schnellen Charakterisierung ist die parallele, berührungslose Messung der Temperaturänderung von Proben, die durch die Adsorptionswärme erzeugt wird. Diese Messmethode erlaubt ein schnelles und zuverlässiges Screening und liefert wichtige charakteristische Daten.
Veranstaltungsort
Der Workshop findet statt im Fraunhofer-Institut für Werkstoff und Strahltechnik IWS, Winterbergstr. 28, 01277 Dresden. Das Fraunhofer IWS liegt zentral in Dresden und ist mit dem PKW und öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Hinweise zur Anreise und Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie unter http://www.iws.fraunhofer.de/de/kontakt.html.
Organisation
Der Workshop wird in Kooperation von Rubotherm, Fraunhofer IWS und der TU Dresden veranstaltet.