Elektroporator Eporator
Für sichere und höchst effiziente Transformation
Der neu auf den Markt gebrachte Eppendorf Eporator® bietet eine schnelle, einfache und sichere Möglichkeit, Bakterien, Hefe und andere Mikroorganismen mit DNA/RNA zu transformieren. Die Ergebnisse sind in hohem Maße reproduzierbar, und im Vergleich zu chemischen Methoden liefert die Elektroporation eine erheblich höhere Transformationseffizienz.
Wenn Bakterien oder Hefestämme kurzen Hochspannungsimpulsen ausgesetzt werden, können Makromoleküle, wie z.B. Plasmid-DNA, durch temporäre Poren in der Zellmembran in die Zelle diffundieren. Der Eporator® ist so ausgelegt, dass er ideale Bedingungen für die Elektroporation von Bakterien und Hefe liefert. Er bietet eine Transformationseffizienz, die 10x höher als bei der chemischen Transformation (Kälteschock-Methode) (Eppendorf Application Note 216, September 2009) und 50 % höher als beim früheren Eppendorf Electroporator 2510 (Eppendorf Application Note 219, October 2009) ist.
Die Transformation von Bakterien zwecks Vervielfältigung von rekombinanter DNA wird häufig mittels chemischer Transformation ausgeführt. Obwohl diese Methode zuverlässig und kostengünstig ist, ist sie sehr zeitaufwendig und die Transformationseffizienz kann zu niedrig sein. Der neue Eporator® spart nicht nur wertvolle Zeit und liefert 10x höhere Transformationsraten, entscheidend ist, dass das Gerät äußerst benutzerfreundlich ist. Zwei neue Programmtasten zum Speichern und Abrufen häufig verwendeter Parameter und die einfache Eintastenbedienung gewährleisten eine intuitive Benutzung für eine schnellere Probenverarbeitung.
Der Eporator® besitzt ein kompaktes sowie platzsparendes Design für eine problemlose Lagerung und Transport und verfügt über einen USB-Port für einen einfachen Datenexport für Analysen und GLP-konforme Dokumentation. Dieser neue Elektroporator verfügt über spezielle Sicherheitsmerkmale, die den Schutz des Anwenders erhöhen. Sichere Elektronik und eine integrierte Elektroporationskammer schließen Spannungsverluste aus. Die Eppendorf Elektroporationsküvetten sind in drei Größen und mit verschiedenen Spaltbreiten verfügbar. Applikationsprotokolle für die Elektroporation von verschiedenen Bakterien und Hefestämmen finden Sie unter www. http://eppendorf.com/eporator.