Mikroplatten-Pipette

Manuell, aber mit Servomotor

Die Viaflo 96/384 Mikroplatten-Pipetten wurden für  Anwendungen  wie ELISA, PCR, Nukleinsäure- und Proteinextraktion entwickelt und optimiert. Mit ihrer intuitiven manuellen Bedienung erlauben diese Systeme die Übertragung ganzer Platten in einem einzigen Arbeitsschritt, was sowohl den Pipettierdurchsatz als auch die Präzision steigert.

Mikroplatten-Pipetten

Die Hauptvorteile der Viaflo 96- und 384-Kanal-Pipetten sind ihre kleine Standfläche auf dem Labortisch und das einfache Austauschen ihrer Pipettierköpfe. Das ermöglicht laut Hersteller Integra Biosciences eine beschleunigte Auswahl des optimalen Volumenbereichs und verbessert Präzision und Genauigkeit. Die von Servomotoren unterstützte manuelle Bedienung sorgt für einen mühelosen Arbeitsablauf.

Als Zubehör sind eine 3-Positionen-Plattform, die die Handhabung von Platten, Reservoiren und Spitzen-Behältern minimiert, und ein Plattenhalter für 1536-Wellplatten erhältlich. Außerdem sind die Geräte mit einem Automatikmodus ausgestattet, der ideal für repetitive Pipettierprotokolle wie z.B. serielle Verdünnungen ist. jw

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Marktübersicht

Einkanalpipetten

Welche Einkanalpipette ist für Ihre Zwecke am besten geeignet? Soll das Volumen digital oder analog angezeigt werden? Wie variabel soll die Pipette im Hinblick auf verschiedene Volumina sein? Ist die Sterilisierbarkeit für Ihre Zwecke ein Muss?

mehr...

Liquid-Handling-Plattformen

Reagenzien-Reservoire

Integra bietet jetzt Reagenz-Reservoire speziell für automatisiertes Liquid Handling an, die das geringstmögliche Totvolumen aufweisen und somit Reagenzien sparen. Diese neue Produktreihe besteht aus sterilen Einweg-Reservoireinsätzen aus klarem...

mehr...