HIC-Membranadsorber
HIC-Membranadsorber
Sartorius Stedim Biotech bringt den ersten kommerziell erhältlichen Membranadsorber für hydrophobe Interaktionschromatographie (HIC) auf den Markt. Die Sartobind® Phenyl-Membranadsorber beschleunigen den Prozessablauf durch erhöhte Flussraten und eröffnen neue Möglichkeiten der Prozessoptimierung bei der Aufreinigung und beim Polishing therapeutischer Proteine.
Sartobind Phenyl bietet die Vorzüge eines Adsorbers mit HIC-Ligand, während er in Spezifität und Verhalten einer konventionellen HIC-Matrix entspricht. Der hydrophobe Phenyl-Ligand ist kovalent an die >3 µm Cellulosemembran gekoppelt. Die Bindung von Zielmolekülen an die Membran erfolgt mit vergleichbarer Bindekapazität und bei etwa gleichen Pufferbedingungen, wie sie für konventionelle HIC-Säulen angewendet werden. Die Flussrate kann jedoch mindestens 10fach höher gewählt werden. Die Auflösung ist mindestens ebenso gut wie bei vergleichbaren Phenyl-Säulen.
Mit einer Bindekapazität von 0,4 mg/cm² (15 mg/ml) ist dieser Membranadsorber für die Antikörpergewinnung im mittleren Maßstab einsetzbar. Wichtigstes Anwendungsgebiet ist die Beseitigung hydrophober Verunreinigungen/Kontaminanten, die das Risiko unerwünschter Immunreaktionen bei der Behandlung von Patienten mit therapeutischen Proteinen bergen. Weitere Einsatzmöglichkeiten der HIC-Membran sind die Entfernung von Detergenzien und die Aufreinigung großer Moleküle und Biopartikel.
Firma zum Artikel
Der Membranadsorber ist einfach in der Handhabung und sowohl für den einmaligen Einsatz als auch für Anwendungen im Batch-Verfahren geeignet. Er ist skalierbar vom Sartobind nano (3 ml) bis zur Sartobind-Capsule mit 150 ml Bettvolumen und wird in kürze auch als Jumbo-Capsule mit einem Volumen von 5 l verfügbar sein.