Mikroskopiesystem TCS STED CW
STED-Mikroskop für Zellforschung
Das neue höchstauflösende Mikroskopiesystem Leica TCS STED CW gab Anfang Dezember seinen Einstand auf der 49sten Jahrestagung der Amerikanischen Gesellschaft für Zellbiologie (ASCB) in San Diego. Es ist laut Firmenangaben einfach zu bedienen, günstig in der Anschaffung und als Upgrade für bereits installierte Systeme erhältlich: Das Leica TCS STED CW kombiniert das High-end Konfokalsystem Leica TCS SP5 mit der rein optischen und patentierten STED-Technologie und zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, mit hoher Geschwindigkeit im Nanobereich zu scannen. Das neue TCS STED CW erlaubt nun die Verwendung zahlreicher bewährter Fluoreszenzfarbstoffe und fluoreszierender Proteine für die STED-Mikroskopie. Damit erweitern sich die Anwendungsmöglichkeiten entscheidend.
Der Einsatz von Dauerstrichlasern für die kontrollierte Abregung im STED-Prozess erhöht die Scan-Geschwindigkeit bis auf das Dreifache ohne Einbußen bei der Auflösungserhöhung. Wissenschaftler können so dynamische Prozesse unterhalb von 80 nm lateraler Auflösung in Echtzeit beobachten. Der gemeinsam mit Nutzern entwickelte Workflow und die einfach gehaltene Bedienung machen die Höchstauflösung für die breite Wissenschaft zugänglich.