Mikroskopiesystem TCS STED CW

STED-Mikroskop für Zellforschung

Das neue höchstauflösende Mikroskopiesystem Leica TCS STED CW gab Anfang Dezember seinen Einstand auf der 49sten Jahrestagung der Amerikanischen Gesellschaft für Zellbiologie (ASCB) in San Diego. Es ist laut Firmenangaben einfach zu bedienen, günstig in der Anschaffung und als Upgrade für bereits installierte Systeme erhältlich: Das Leica TCS STED CW kombiniert das High-end Konfokalsystem Leica TCS SP5 mit der rein optischen und patentierten STED-Technologie und zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, mit hoher Geschwindigkeit im Nanobereich zu scannen. Das neue TCS STED CW erlaubt nun die Verwendung zahlreicher bewährter Fluoreszenzfarbstoffe und fluoreszierender Proteine für die STED-Mikroskopie. Damit erweitern sich die Anwendungsmöglichkeiten entscheidend.

Der Einsatz von Dauerstrichlasern für die kontrollierte Abregung im STED-Prozess erhöht die Scan-Geschwindigkeit bis auf das Dreifache ohne Einbußen bei der Auflösungserhöhung. Wissenschaftler können so dynamische Prozesse unterhalb von 80 nm lateraler Auflösung in Echtzeit beobachten. Der gemeinsam mit Nutzern entwickelte Workflow und die einfach gehaltene Bedienung machen die Höchstauflösung für die breite Wissenschaft zugänglich.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Mikroplatten-Pipette

Manuell, aber mit Servomotor

Die Viaflo 96/384 Mikroplatten-Pipetten wurden für  Anwendungen  wie ELISA, PCR, Nukleinsäure- und Proteinextraktion entwickelt und optimiert. Mit ihrer intuitiven manuellen Bedienung erlauben diese Systeme die Übertragung ganzer Platten in einem...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Einweg-Mahlbecher

Arzneimittel ICH Q3D-konform prüfen

Ab Dezember 2017 muss die ICH Q3D „Guideline for Elemental Impurities“ für bereits auf dem Markt befindliche Arzneimittel umgesetzt und die Überwachung der Schwermetallbelastung auf eine spezifische quantitative Kontrolle umgestellt werden.

mehr...
Anzeige

Transfektionsreagenz

Gen-Silencing

Fuse-It-siRNA ist ein Transfektionsreagenz für schnelles und effizientes Gen-Silencing. Auch in sensitiven und schwierig zu transfizierenden Zellen, wie z.B. primären Keratinozyten, beweist es hohe Biokompatibilität.

mehr...

Killerzellen

Medium für die Kultivierung

Mit dem neuen NK MACS® Medium ermöglicht Miltenyi Biotec die spezifische Kultivierung von menschlichen natürlichen Killerzellen, den sogenannten NK-Zellen. Mit diesem Zellkulturmedium kann der Anwender von voll funktionsfähigen Zellen profitieren,...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige